HarperCollins Publishers, die zur New Yorker NewsCorp. gehören, baut mit dem Zukauf sein deutsches Geschäft deutlich aus. Der 1722 gegründete Münchner Gräfe und Unzer Verlag ist vor allem für seine Ratgeber, Koch- und Reisebücher bekannt, seit 1990 gehört er zur Hamburger Ganske Verlagsgruppe.
Teil der Transaktion, die noch von den Kartellbehörden freigegeben werden muss, ist auch die Vertriebsgesellschaft ISP Isar Sales Partners. Firmensitz von Gräfe und Unzer bleibt weiterhin München.
Berater HarperCollins
Addleshaw Goddard (Hamburg): Dr. Hubertus Schröder (Federführung; Corporate/M&A), Manuela Finger (IP) Christian Lang (Corporate/M&A; beide München), Dr. Jan-Oliver Schrotz (Regulierung), Jens Peters (Arbeitsrecht); Associates: Fabian Neppeßen (Federführung; Corporate/M&A), Dr. Theresa Röttger (Corporate/M&A und Regulierung), Alexandra Rose (Regulierung/Wettbewerbsrecht) Lars Schönwald (IP; München)
Inhouse Recht (Bristol): Tobias Hirst (Head of Legal Europe, Japan and Brazil)
Roser (Hamburg): Martin Aisenbrey (Steuerrecht) – aus dem Markt bekannt
Berater Ganske Verlagsgruppe
Kümmerlein (Essen): Dr. Sebastian Longrée (Federführung; Corporate/M&A), Dr. Daisy Walzel (Wettbewerbs- und Kartellrecht), Dr. Jana Benzel (Corporate), Jonathan Monz (Arbeitsrecht); Associates: Dr. Patric Sondermann (Federführung; Corporate/M&A), Johanna Pilatus (M&A), Eva Sandkühler (M&A), Roland Stempelmann (IP/IT)
Inhouse Recht (Hamburg): Sven Gronostay (General Counsel)
Mazars (Steuerrecht) – aus dem Markt bekannt
Notariat
Notariat am Ballindamm (Hamburg): Dr. Sebastian Bong – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Addleshaw berät insbesondere in Großbritannien HarperCollins bereits seit Längerem. Aber auch die deutsche Praxis war bereits für den Verlag im Einsatz: Als HarperCollins 2020 drei Egmont-Verlage erwarb, war darunter auch der deutsche Kinderbuchverlag Schneiderbuch. Für die aktuelle Transaktion setzte sich dann ein Team um den Hamburger Partner Schröder in einem Pitch durch. Die Co-Federführung übernahm der Managing-Associate Neppeßen, der im April 2023 von Luther zu Addleshaw gewechselt war.
Steuerrechtlich kam nach JUVE-Informationen ein Team um Aisenbrey von der Hamburger MDP-Kanzlei Roser zum Einsatz: Der Gesellschaftsrechtler war 2021 aus der Corporate-Boutique Renzenbrink & Partner in das Rechtsteam von Roser gewechselt.
Der Kontakt zwischen Gankse und dem Kümmerlein-Partner Longrée war über eine Empfehlung zustande gekommen, mit seinem Team konnte er sich dann in einem Pitch für das Mandat durchsetzen. Kümmerlein begleitete neben der Transaktion auch das vorangegangene Bieterverfahren.
Auf Inhouse-Seite steuerte der erfahrene General Counsel Gronostay den Verkauf. Diese Rolle hatte er beispielsweise auch 2018 übernommen, als der Jahreszeiten Verlag, die Zeitschriftensparte von Ganske, sechs Titel an Klambt verkaufte. Extern setzte er damals auf Beiten Burkhardt (heute Advant Beiten) und Ebner Stolz.