Juve Plus Lithium-Förderung

Ashurst berät Vulcan zu Schlüsselprojekt der E-Mobilität

Vulcan Energy will im Oberrheingraben Lithium fördern, ohne dabei CO² zu emittieren – Autohersteller wie VW, Renault und Stelantis stehen als Abnehmer bereits Schlange. Um seine ehrgeizigen Pläne zu verwirklichen, übernimmt Vulcan nun das Geothermiekraftwerk Insheim von den Pfalzwerken. 

Teilen Sie unseren Beitrag
picture alliance / dpa | Uwe Anspach

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Geothermieanlage wechselt für 31,5 Millionen Euro zu einer deutschen Tochter des australischen Bergbauunternehmens Vulcan. Der Kauf gilt als Schlüssel für den Erfolg des Projekts, mit dem Vulcan Energy in Deutschland CO²-frei Lithium fördern will. Bislang wird das für die Batterieherstellung genutzte Mineral weit weg von Deutschland gewonnen – teils verbunden mit erheblichen Umweltbelastungen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.