Juve Plus Bahn-Privatisierung

Freshfields, Clifford und Hölters bringen Mammutprojekt auf den Weg

Autor/en
  • JUVE

Die Spitzen der Bundesregierung haben in dieser Woche grünes Licht für die Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG gegeben. Nach jahrelangem Streit verständigten sich die Union und die SPD darauf, 24,9 Prozent der Logistik-, Dienstleistungs- und Personenverkehrssparten an Investoren abzugeben. Das Schienennetz, die Bahnhöfe und die Energieversorgung bleiben dagegen in staatlicher Hand.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Heute will das Kabinett dieses Modell beschließen, in der kommenden Woche sollen dann die Koalitionsfraktionen über die Bahnreform abstimmen. Noch vor der Sommerpause will das Parlament eine Entscheidung fällen, so dass die Aktien der Bahn bis zum Ende dieses Jahres bei Investoren platziert werden können.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de