Juve Plus Fußball

Club-Rechtschefs begleiten Millionentransfer von Haaland

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Der Fußballprofi Erling Haaland steht vor einem Wechsel von Borussia Dortmund zu Manchester City. Bis zum offiziellen Transferfenster könnten aber noch offene juristische Fragen anstehen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Foto: Martin Meissner / Associated press/picture alliance

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Top-Stürmer Haaland, in seinem Heimatland Norwegen eigentlich Håland geschrieben, wechselt für die festgeschriebene Ablöse von 75 Millionen Euro. Das ist nicht nur für Fußball-, sondern auch für Börsenfans eine Meldung. Denn der BVB zählt zu den wenigen börsennotierten deutschen Clubs. Die BVB-Geschäftsführung erwartet von dem Transfer einen positiven Effekt von 35 bis 40 Millionen Euro auf das finanzielle Ergebnis für das kommende Geschäftsjahr, auch wenn von der Ablösesumme unter anderem Steuern und der Anteil des kürzlich verstorbenen Haaland-Beraters Mino Raiola abgezogen werden müssen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema