Juve Plus Nordsee

Dong erwirbt mit Hengeler zwei PNE-Windparkprojekte

Autor/en
  • JUVE

Der Cuxhavener Projektentwickler PNE Wind hat seine Beteiligung von 50 Prozent an zwei Offshore-Windparkprojekten in der Nordsee an den dänischen Konzern Dong Energy verkauft. Die Skandinavier, bislang ebenfalls mit 50 Prozent beteiligt, sind damit nun Alleineigentümer.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Cuxhafener Projektentwickler PNE Wind hat seine Beteiligung von 50 Prozent an zwei Offshore-Windparkprojekten in der Nordsee an den dänischen Konzern Dong Energy verkauft. Die Skandinavier, bislang ebenfalls mit 50 Prozent beteiligt, sind damit nun Alleineigentümer. Allerdings wird PNE, ehemals Plambeck Neue Energien, weiter an der Entwicklung der Projekte mitarbeiten und als Dienstleister für Dong Energy tätig. Den Kaufpreis bringt Dong Energy durch sogenannte Milestone-Zahlungen auf, die Zahlung von Teilbeträgen beim Erreichen bestimmter Projektfortschritte. Nach Marktinformationen liegt die Gesamtsumme je nach Projekterfolg zwischen 40 und 50 Millionen Euro.
Die Flächen der Parks Borkum Riffgrund I und II befinden sich nördlich von Borkum und Norderney. Das Projekt Borkum Riffgrund I mit bis zu 77 Windenergieanlagen und 277 Megawatt Nennleistung ist bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt. Riffgrund II mit seinen bis zu 96 Windanlagen befindet sich dagegen noch im Genehmigungsverfahren.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.