Juve Plus

Fresenius Medical Care wird KGaA

Die in Frankfurt und New York börsennotierte Fresenius Medical Care AG plant einen Formwechsel in die Rechtsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Zunächst soll den Inhabern der 26,4 Millionen Vorzugsaktien die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Papiere zu günstigen Konditionen in Stammaktien des Anbieters von Dialyseprodukten umzuwandeln. Die Stammaktien sollen dadurch attraktiver und liquider werden und die finanzielle Flexibilität von Fresenius würde verbessert. Im zweiten Schritt soll der Formwechsel vollzogen werden. Persönlich haftender Gesellschafter der KGaA soll laut den Planungen eine Tochtergesellschaft der Konzernmutter Fresenius AG werden. Diese Gesellschaft soll die Rechtsform einer AG besitzen. Dadurch wird die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA entstehen. Durch diese Struktur behält die Konzernmutter ihre beherrschende Funktion, obwohl sie ihre derzeit bestehende Mehrheit an der Fresenius Medical Care einbüßen würde. Berater Fresenius Medical Care

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Nörr Stiefenhofer Lutz (Frankfurt): Dr. Laurenz Wieneke (Gesellschaftsrecht, deutsches Kapitalmarktrecht), Dr. Holger Alfes (deutsches u. US-Kapitalmarktrecht); Associate: Dr. Torsten Fett (Berlin)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.