Über Dr. Felix Ladenburger
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Nach Erlangung der allgemeinen Hochschulreife am humanistischen Johannes Reuchlin-Gymnasium in Pforzheim studierte Dr. Felix Ladenburger von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Bonn sowie nach dem Ersten Staatsexamen an der University of Minnesota Law School, wo er 1994 den Titel Master of Laws (LL.M.) verliehen erhielt. 1995 promovierte er bei Professor Dr. Thomas Oppermann, Tübingen, im Bereich des Umweltvölkerrechts. 1995 bis 1997 absolvierte er sein Referendariat in Stuttgart und Tübingen und trat im Mai 1997 in die Kanzlei Ladenburger Neifeind Schmücker & Homann (heute Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB), Pforzheim, ein. Dr. Felix Ladenburger ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Tätigkeitsbereiche
In der stark wirtschaftsrechtlich geprägten Kanzlei Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Pforzheim, ist Herr Dr. Felix Ladenburger schwerpunktmäßig im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A und internationales Vertragsrecht (insbesondere Kooperations- und Joint Venture-Vereinbarungen mit bzw. für ausländische Unternehmen) tätig.
Einen Überblick über die sonstigen, breit gefächerten Tätigkeitsbereiche der Kanzlei, insbesondere auch im öffentlichen Wirtschaftsrecht, erhalten Sie unter www.ladenburger.com.
Werdegang
- Studium Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Bonn sowie nach dem Ersten Staatsexamen an der University of Minnesota Law School
- Master of Laws (LL.M.) an der University of Minnesota, USA
- promovierte er bei Professor Dr. Thomas Oppermann, Tübingen, im Bereich des Umweltvölkerrechts
- Referendariat in Stuttgart und Tübingen
- Eintritt in die Kanzlei Ladenburger Neifeind Schmücker & Homann (heute Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB), Pforzheim