Juve Plus Geschwindigkeitsrausch

Freshfields-Partner von Bülow lenkt Porsche auf Zielgerade bei VW-Übernahme

Autor/en
  • JUVE

In einer Stunde und knapp zwanzig Minuten schafft Dr. Christoph von Bülow die knapp 210 Kilometer von Frankfurt nach Stuttgart. Sein Ziel: Porsche-Platz 1, die Adresse des Stuttgarter Sportwagenbauers, der die Herzen von Autofreunden weltweit höher schlagen lässt. Porsche - das ist nicht nur ein Auto, das ist ein Mythos. Aber von Bülow kommt mit der Bahn. Weil es für den Frankfurter Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer am praktischsten ist und er auf der Fahrt noch arbeiten kann. Obendrein wäre er in dieser Zeit selbst mit den 480 PS eines 911er Turbo und dessen Spitzengeschwindigkeit von 310 Stundenkilometern nicht da.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Seit knapp zweieinhalb Jahren fährt von Bülow die Strecke häufig. Denn damals fiel für den 50-Jährigen der Startschuss für ein Mandat, in dessen Folge die Verhältnisse in der deutschen Wirtschaft umgekrempelt werden. „Ein absolutes Traummandat“, wie er selbst sagt. „Hochkomplexe Fragen, rechtliches Neuland, starke Einbindung in die wirtschaftliche Fragen, schnelle Entscheidungswege dank direktem Kontakt zur Führungsebene“. 2005 lautete der Auftrag zunächst, die Möglichkeit einer substantiellen Beteiligung von Porsche an Volkswagen auszuloten. In der Corporate-Beratung war es für Freshfields der Einstieg bei Porsche.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.