Einem Pressebericht zufolge ist für den Käufer neben der gut etablierten Compliance-Software vor allem eine Lösung für die Einhaltung des Lieferkettengesetzes interessant, die von Targens derzeit entwickelt wird. Targens-Produkte werden bereits von Finanzinstituten in 56 Ländern genutzt. Unter den Kunden sind sieben der zehn größten deutschen Banken. Das Unternehmen besteht seit mehr als 30 Jahren und hat im Jahr 2021 mit rund 300 Experten an vier Standorten in Deutschland und Österreich einen Umsatz von 44 Millionen Euro erwirtschaftet.
Die LBBW ist Targens´ größter Kunde
„Die Targens hat sich unter dem Dach der LBBW positiv entwickelt“, betont Rainer Neske, Vorstandsvorsitzender der LBBW. „Wir sind uns sicher, mit GFT einen Käufer gefunden zu haben, der das Unternehmen weiterentwickelt und neue Perspektiven für das engagierte Team der Targens bietet.“
GFT erzielte 2022 weltweit einen Umsatz von rund 730 Millionen Euro und beschäftigte ein Team aus mehr als 10.000 Expertinnen und Experten.
Berater GFT
Inhouse Recht (Stuttgart): Thomas Nüßeler (Head of Group Legal)
Gleiss Lutz (Stuttgart): Dr. Jochen Tyrolt, Johannes Schrägle (M&A; beide Federführung), Dr. Ocka Stumm, Julian Kettemer (beide Steuerrecht; beide Frankfurt), Dr. Johannes Culmann (M&A), Dr. Philipp Pichler (Kartellrecht), Dr. Frank Merten (Arbeitsrecht), Dr. Herwig Lux (IP/IT); Associates: Dr. Bosede Staudenmayer (M&A), Dr. Christopher Noll (IP/IT), Dr. Manuel Klar (Datenschutz; München)
Grant Thornton (Düsseldorf): Dr. Stefan Hahn, Dr. Nicolas Brüggen, Julian Tolksdorf (alle Steuern)
Berater LBBW
Menold Bezler (Stuttgart): Vladimir Cutura (M&A) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Der Zukauf wurde von GFT zu großen Teilen inhouse gesteuert. Parallel zu Gleiss hatte die Käuferin bei dem Bieterverfahren Grant Thornton involviert, um die Due Diligence für Financial & Tax durchzuführen.
Soweit bekannt war die Corporate-Praxis von Menold Bezler, die häufig große mittelständische Unternehmen berät, mit dieser Transaktion erstmalig auf seiten der LBBW tätig.
Für Targens war 2022 Ebner Stolz im Einsatz gewesen. Im vergangenen Frühjahr hatte ein interdisziplinäres Stuttgarter Team unter der Leitung von Dr. Roderich Fischer und Denis Bacina einen Verkauf beraten, mit dem Targens ihren Geschäftsbereich namens MySaveID an die MSG Systems übertragen hatte.