Pharma

Gleiss Lutz setzt für Körber Packaging-Deal auf die Schiene

In jeder Medikamentenpackung muss ein Beipackzettel enthalten sein. Bähren Pharma-Packaging ist Experte für die Produktion dieser Zettel. Nun erwirbt die Körber AG das Familienunternehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Körber AG hat das Familienunternehmen Wilhelm Bähren aus Mönchengladbach übernommen. Unter dem Namen Bähren Pharma-Packaging ist das Unternehmen Anbieter für Etiketten und Packungsbeilagen für die pharmazeutische Industrie sowie für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Der Umsatz 2022 lag bei 36,1 Millionen Euro. Die bisherigen Gesellschafter des Familienunternehmens in dritter Generation waren Walter und Ursula Bähren.

Körber erzielt 2023 Rekordergebnis

Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit Sitz in Hamburg und mehr als 12.000 Mitarbeitenden an mehr als 100 Standorten weltweit. Ein zentrales Geschäftsfeld des Konzerns ist der Pharmabereich. Durch die Übernahme von Bähren soll das bestehende Verpackungsangebot von Körber erweitert werden. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns, der 2023 einen Rekordumsatz von 2,9 Milliarden Euro erzielte. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen.

Wolfgang Sturm

Berater Körber
Inhouse Recht (Hamburg): Dr. Fabian Eckard (Leiter Recht und Compliance), Julia König-Edler (Leiterin Rechnungswesen und Steuern), Zlatan Ninic (Leiter Steuern)
Gleiss Lutz (Hamburg): Wolfgang Sturm (Federführung; M&A), Dr. Enno Burk (Healthcare & Lifesciences; Berlin), Jan Mohr (M&A), Dr. Lars Kindler (Öffentliches Recht), Mischa Krumm (IP/Tech; beide Düsseldorf), Dr. Hendrik Marchal (Steuerrecht), Dr. Simon Wagner (Commercial; Stuttgart); Associates: Meike Matthias (M&A), Steffen Hein (Frankfurt), Dr. Jonas Hofer (Stuttgart; beide Arbeitsrecht), Christoph Schoppe (Healthcare & Lifesciences; Berlin), Vivien Etzkorn (Öffentliches Recht; Düsseldorf), Dr. Andrea Preuße, Lukas Diestel (beide Kartellrecht), Giulia Gussoni (Compliance & Investigations; Frankfurt), Lesley Milde (Immobilienrecht; Hamburg), Simon Wegmann (Datenschutzrecht; Berlin)

Georg Greitemann

Berater Ursula Bähren
Poellath (Frankfurt): Dr. Georg Greitemann (M&A) – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Gleiss-Partner Sturm verbindet eine lange Mandantenbeziehung mit Körber. Schon als Linklaters-Partner, für die und deren Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler er 37 Jahre lang tätig war, beriet Sturm das Hamburger Unternehmen im M&A-Bereich, beispielsweise im Winter 2022 beim Kauf des Post- und Paketgeschäfts von Siemens. Auch als of Counsel bei Gleiss (seit Mai 2022) hat Sturm bereits Körber beraten. So beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am Anlagenbauer Franz Ziel im Dezember 2023.

Poellath-Partner Greitemann war Anfang 2024 zusammen mit Dr. Marco Ottenwälder für die Käuferseite beim Erwerb von Hunzinker durch Amapharm im Co-Lead. Darüber hinaus beriet er das Energie-Start-up 1Komma5 bei einer Finanzierungsrunde in Höhe von 215 Millionen Euro und Investoren von Gorillas beim Verkauf an Getir.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema