Evana gilt in der Immobilienbranche neben dem Start-up Leverton als führend, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Due-Diligence-Prozess geht. Mit dem frischen Geld will Evana sein Forschungsengagement auf diesem Feld ausweiten, die bestehenden Produkte weiter entwickeln und seine Expansion in Europa vorantreiben.
Berater Evana
Wegnerpartner (Berlin): Dr. Ines Krolop (Federführung), Dr. Olaf Weiß (beide Gesellschaftsrecht), Dr. Thomas Tresper (IP); Associate: Friderike Kuhlmann (Gesellschaftsrecht)
Kanzlei Fierdag (Berlin): Prof. Dr. Hanno Fierdag (IT)
BTK Rechtsanwälte (Saarbrücken): Gregor Theado (Datenschutz)
Inhouse Recht (Frankfurt): Dr. Robert Geiger
Berater Patrizia
Noerr (Berlin): Felix Blobel, Ariane Neubauer (beide Venture Capital), Torsten Kraul (IT/Datenschutz), Stefan Schwab (Arbeitsrecht)
Inhouse Recht (Augsburg): Dr. Andreas Stefanski, Lars Kutz
Hintergrund: Evana setzte bei der Finanzierungsrunde auf vertraute Berater. Partnerin Krolop, die sich zusammen mit Weiß auf die Beratung kleiner Aktiengesellschaften spezialisiert hat, berät das Unternehmen seit einiger Zeit laufend bei gesellschaftsrechtlichen Fragen, während IT-Experte Fierdag Evana bereits bei verschiedenen Verträgen zur Seite stand.
Patrizia wählte seine Berater für dieses Investment mithilfe eines Pitches aus. Noerr setzte sich durch und beriet das Unternehmen damit erstmals bei einem Venture-Capital-Deal.