Drei Objekte befinden sich in Nordrhein-Westfalen und ein Objekt in Rheinland-Pfalz. Das Portfolio verfügt über eine Gesamtmietfläche von 33.300 Quadratmetern. Gut 25.000 Quadratmeter sind auf 15 Jahre an Amazon vermietet, der Rest an den Besteckhersteller Amefa. Der Fonds befindet sich in der Investitionsphase und soll ein Volumen von 500 Millionen Euro erreichen.
Die zum Teil noch im Bau befindlichen Single-Tenant-Immobilien bieten neben den Lager- und Logistikflächen etwa 1.200 Stellplätze. In den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf entstehen ebenso wie in Rheinland-Pfalz Amazon-Verteil- und Logistikzentren. Die dritte Immobilie, die ebenfalls im Regierungsbezirk Düsseldorf liegt, ist an Amefa vergeben.
Berater Warburg-HIH
Norton Rose Fulbright (Frankfurt): Dr. Hendrik Theismann (Immobilienrecht; Federführung), Tino Duttiné (Steuerrecht), Michael Mehler; Associates Daniela Kowalsky (beide Immobilienrecht), Robert Schmidt (Steuerrecht)
Inhouse Steuern (Hamburg): Dr. Leander Rothemann (Head of Structuring), Michael Hartmann (Manager Structuring)
Berater Complemus
CBH Rechtsanwälte (Köln): Dr. Eike Najork (Immobilienrecht)
Mohr Bauer & Partner (Minden): Thorsten Bauer (Steuerrecht)
Hintergrund: Norton Rose, die ihre Immobilienpraxis in den vergangenen Monaten neu ausgerichtet hat, berät Warburg-HIH regelmäßig. So stand Theißmann der Mandantin auch beim Verkauf des Maritim Hotels in Nürnberg an den schwedischen Hotelinvestor und -betreiber Pandox zur Seite. Die Immobilie war Teil eines institutionellen Immobilienfonds, der von der Warburg-HIH Invest gemanagt wird. Aber auch auf Ashurst setzt Warburg im Immobilienrecht regelmäßig. Von dort kam Theismann 2018 zu Norton Rose.
CBH an der Seite des rheinischen Projektentwicklers zu sehen, ist ebenfalls keine Überraschung. Die Kanzlei verfügt in Köln über eine etablierte bau- und immobilienrechtliche Praxis.