Der Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird für das erste Quartal 2026 erwartet. Der Geschäftsbereich Water Management umfasst rund 1.100 Mitarbeitende an sechs Produktionsstandorten in den USA, Mexiko, Indien, Malaysia und Italien sowie an weiteren Vertriebs- und Logistikstandorten. Zum Portfolio gehören unter anderem Systeme für Bewässerung, Regenwassermanagement und Infrastrukturkomponenten im Wasserbereich.
Advanced Drainage Systems stellt Produkte zum Regenwasser- und Abwassermanagement her und sitzt in Hilliard, Ohio, USA. Das Unternehmen ist an der New York Stock Exchange gelistet. Die Norma Group gilt als Marktführer für hochentwickelte und standardisierte Verbindungs- und Fluid-Handling-Technologie. Ihre Produkte werden etwa bei der Wasserversorgung und in der Automobilindustrie eingesetzt. Sie beschäftigt rund 7.600 Mitarbeitende und beliefert Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Die Norma Group ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet.
Die Berater im Überblick
Berater Advanced Drainage Systems
Hengeler Mueller (Düsseldorf): Dr. Oda Goetzke, Dr. Maximilian Schiessl (beide Federführung), Dr. Tobias Schneiders (alle M&A), Dr. Sebastian Adam (Steuerrecht), Hendrick Bockenheimer (Arbeitsrecht), Dr. Henning Hilke (Finanzierung; beide Frankfurt), Dr. Matthias Rothkopf (IP/IT), Dr. Michael Schramm (Öffentliches Wirtschaftsrecht), Dr. Sebastian Dworschak (Kartellrecht), Dr. Sonnhild Draack (Arbeitsrecht; Frankfurt); Associates: Oleg Goldschmidt, Van Nguyen, Susanne Struth (alle M&A), Jan Adami (Steuerrecht), Simon Tänzer (Finanzierung; beide Frankfurt), Johannes Jäkle, Dr. Kim Weisser (beide IP/IT), Malte Scholz (Öffentliches Wirtschaftsrecht)
Davis Polk & Wardwell (New York): Harold Birnbaum (Federführung; Corporate/M&A)
Squire Patton Boggs (Columbus, Ohio): Matthew Palmer (Federführung; Corporate/M&A)
Berater Norma Group
Gleiss Lutz (München): Dr. Ralf Morshäuser, Dr. Melina Grauschopf (beide Federführung), Dr. Christian Cascante (alle M&A), Prof. Dr. Michael Arnold (Gesellschaftsrecht; beide Stuttgart), Dr. Stefan Mayer, Dr. Ocka Stumm (beide Steuerrecht; beide Frankfurt), Dr. Moritz Holm-Hadulla (Kartellrecht), Dr. Matthias Werner (IP/Tech), Dr. Steffen Krieger (Arbeitsrecht; Düsseldorf), Dr. Markus Martin (M&A), Dr. Laura Roßmann (Kartellrecht; beide Stuttgart), Dr. Iris Benedikt-Buckenleib (Kartellrecht), Dr. Katja Lehr (Banking & Finance; Frankfurt), Aylin Hoffs (Investitionskontrolle; Düsseldorf); Associates: Nils Kraus (Stuttgart), Dr. Philipp Pordzik (Frankfurt), Josefine Wiegand (Berlin; alle M&A), Dr. Nikolai Unmuth (Gesellschaftsrecht; Stuttgart), Dr. Dominik Monz (Steuerrecht; Frankfurt), Dr. Antonia Hagedorn (Kartellrecht), Dr. Felizitas Casper (IP/Tech)
Inhouse Recht (Maintal): Dr. Ina Berg-Winters, Nikolaus Plagemann (beide General Counsel)
Hintergrund: Die Zusammenarbeit zwischen Hengeler Mueller und Davis Polk & Wardwell ist langjährig etabliert, und auch Advanced Drainage Systems mandatierte beide Kanzleien bereits in der Vergangenheit gemeinsam. Hengeler-Anwältin Goetzke arbeitete seinerzeit als Associate ein Jahr für die US-Kanzlei. Die gemeinsame Federführung in diesem Mandat lag bei ihr und Schiessl sowie beim New Yorker Partner Birnbaum und bei Palmer von Squire Patton Boggs.
Gleiss Lutz berät Norma ebenfalls schon seit Jahren, etwa im Aktien- und Kapitalmarktrecht, ebenso bei der Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung. Der Kontakt kam ursprünglich über die Gesellschaftsrechtler Arnold und Dr. Vera Rothenburg zustande. Gleiss Lutz setzte sich für dieses Mandat in einem Pitch durch. Inhouse war zunächst Dr. Ina Berg-Winters als General Counsel zuständig, sie wechselte aber währenddessen zu Bilfinger. Ihre Postition übernahm Nikolaus Plagemann, der von Taylor Wessing kam.
Gleiss Lutz arbeitet in diesem Deal mit folgenden Kanzleien zusammen: Fenwick & West (USA), AZB & Partners (Indien), Rahmat Lim & Partners (Malaysia), Chiomenti (Italien), Cuatrecasas (Mexiko).