Breyer Rechtsanwälte
- 7 Standorte
- 3 Rechtsgebiete
- 25 Anwält:innen national
Anzeige
Breyer Rechtsanwälte („Breyer“) ist eine deutsche Rechtsanwaltskanzlei, die national und international ausschließlich auf den Gebieten des privaten und öffentlichen Baurechts, Vergaberechts sowie Immobilienwirtschaftsrechts tätig ist.
An den Standorten in Stuttgart, Frankfurt und München (Deutschland), Wien (Österreich) sowie Bukarest (Rumänien) sind insgesamt 28 Rechtsanwälte für die Kanzlei tätig. Ferner ist Breyer auch präsent in Paris (Frankreich) und New York (USA) als Mitglied der exklusiven Kooperation „Leading Construction Alliance“ (LCL), welche aus den führenden international tätigen Baurechtskanzleien Altana (Paris), Breyer (Stuttgart), der US-amerikanische Kanzlei Peckar & Abramson (New York) sowie der Beratungs- und Streitbeilegungsgesellschaft PS Consulting (Paris) besteht. Die neu gegründete LCL Allianz deckt den Bedarf im Bau- und Infrastruktursektor an multinationaler Spitzenberatung ab und bildet sogleich ein internationales Forum bei der Lösung branchentypischer Probleme. Insgesamt verfügt die LCL Allianz über mehr als 130 Berater.
Breyer ist seit vielen Jahren weltweit tätig. Der Fokus liegt dabei neben der Vertretung von Mandanten in Schiedsgerichtsverfahren auf der Betreuung von Großbauvorhaben sowohl für die Auftragnehmer- wie auch für die Auftraggeberseite. Geografische Schwerpunkte sind neben Osteuropa, inkl. Russland, die USA, Südamerika, China sowie die Golfstaaten. Aber auch der afrikanische Kontinent mit zwei aktuellen Projekten in Algerien und Mozambique gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die engen Kontakte des Namensgebers Dr. Breyer zu führenden Universitäten – u.a. der Peking Law School, der Lomonossow Universität in Moskau und der Universität in Melbourne – sind insbesondere bei Themenkomplexen mit Verbindung zum lokalen Recht hilfreich. Das weltweit bestehende Netzwerk ermöglicht es, qualifizierte Unterstützung durch lokale Baurechtskanzleien zu gewährleisten. Entsprechend den internationalen Gepflogenheiten gehört der Umgang mit internationalen Standardverträgen, z. B. FIDIC, NEC, JCT und PPC 2000 zum Tagesgeschäft.
Breyer verfügt zudem über Spezialkenntnisse im Zusammenhang mit alternativen Abwicklungsmethoden in der Baubranche (sog. Partnering-Modelle) und war maßgeblich daran beteiligt, dass solche Modelle Einzug in den deutschen Markt gefunden haben. Nach langjähriger intensiver Beschäftigung mit Mehrparteienverträgen im Ausland, insbesondere England, und als Mitinitiator diverser Initiativen in der deutschen Industrie sowie mit Dr. Breyer als Leiter des neu gegründeten Arbeitskreises XI – innovative Vertragsmodelle im Deutschen Baugerichtstag, erfolgten nach der abgeschlossenen Vertragsgestaltung für das erste deutsche Großprojekt in Deutschland auf Basis eines IPD-Mehrparteienvertrages für das Kongresshotel Hafencity in Hamburg, Mandatierungen für zahlreiche weitere Großprojekte in Deutschland.
Zu Ihrem Komfort möchten wir Ihnen den Standort auf Google Maps anzeigen.
Wenn Sie deren Datenschutzerklärung akzeptieren, wird Google Maps auf der gesamten Seite freigeschaltet.
Tel.: +49 711 341800-0
E-Mail: info@breyer-rechtsanwaelte.de
Tel.: +40 21 3150536
E-Mail: info@breyer-rechtsanwaelte.de
Tel.: +49 69 26484375-0
E-Mail: frankfurt@breyer-rechtsanwaelte.de
E-Mail: info@lclalliance.com
E-Mail: info@lclalliance.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.