Breyer
Stand: 05.09.2022Stuttgart, Frankfurt
Bewertung
Die Boutique zählt zu den dynamischen Einheiten im Baurecht. Regelm. gelingt es ihr, neue Mandanten von sich zu überzeugen, was u.a. am Engagement ihres Namenspartners beim Thema Mehrparteienverträge liegt. Zuletzt gewann sie mit der ,Siemensstadt‘ in Berlin ein weiteres hochkarätiges Mandat, das ebenfalls nach einem kooperativen Vertragsmodell realisiert werden soll. Auch im Infrastrukturbereich fasst Breyer zunehmend Fuß: Mit der B247 betreut die Kanzlei das bundesw. erste PPP-Projekt einer Bundesstraße an der Seite von Neumandantin Vinci. Die Allianz mit 2 angesehenen Baurechtskanzleien in den USA u. Frankreich verschafft auch dem internat. Geschäft weiter Auftrieb. Mit dem Wechsel eines weiteren erfahrenen Anwalts zu Lutz Abel stellt sich einmal mehr die Frage nach einem stabilen Mittelbau.
Oft empfohlen
Team
3 Eq.-Partner, 4 Sal.-Partner, 19 Associates, zzgl. Büros in Wien u. Bukarest
Schwerpunkte
Umf. baubegl. Beratung. Architektenrecht. Zunehmend internat. Mandate u. alternative Vertragsmodelle. Vergaberecht.
Mandate
Baurecht: Vinci bei PPP-Projekt B247; Siemens bei erstem Bauabschnitt ,Siemensstadt‘; ECE bei Hotelneubau in Partnering-Modell; Spring Park Valley bei Entwicklung Innovationsquartier in Partnering-Modell; BBR baubegl. zu ,Luisenblock West‘; Bietergemeinschaft in Vergabeverf. für Mehrparteienvertrag; Vector Informatik bei Standorterweiterungen.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen