Immobilien- und Baurecht
Stand: 05.09.2022- Immobilienwirtschaftsrecht
- Projektentwicklung und Anlagenbau
- Baurecht
- Immobilien- und Baurecht: Kanzleien mit ausgeprägter Spezialkompetenz
- Führende Berater im Immobilienwirtschaftsrecht (über 50 Jahre)
- Führende Berater im Immobilienwirtschaftsrecht (bis 50 Jahre)
- Aufsteiger im Immobilien- und Baurecht
- Führende Berater im Baurecht
Immobilienwirtschaftsrecht
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der brit. Kanzlei unterstreicht ihre marktführende Position Jahr für Jahr durch Beteiligung an den Spitzendeals des Marktes, bspw. die Beratung von RFR bei Kauf von 3 Fonds für €1,1 Mrd. Darüber hinaus erweitert sie regelm. ihre Mandantenbasis um namh. Akteure u. nimmt bei wichtigen Branchenthemen eine Vorreiterrolle ein.…
-
Bewertung
Das Team der US-Kanzlei zeigte erneut eindrucksvoll, dass es zu den Spitzenberatern im Immobilienrecht zählt. Heimstaden, Dream Industrial, Velero: kaum ein Mrd-Deal, an dem GT nicht beteiligt war. Zugleich verdeutlichen diese Transaktionen, wie internat. vernetzt die dt. Praxis mittlerw. ist u. wie gut sie dies bei solchen grenzüberschr. Deals ausspielen…
-
Bewertung
Das Immobilienteam zeichnet sich durch eine hohe Präsenz bei wichtigen Branchenmandaten, insbes. Transaktionen, für zentrale Akteure wie Union Investment, BNP oder Patrizia aus. Mandanten loben die gesamte Truppe der Kanzlei regelm. als „exzellent“ u. „eingespielt“. HL verfügt über eines der wenigen Immobilienteams im Markt, das über eine sehr gr. u.…
-
Bewertung
CMS deckt mit ihrem großen Team die komplette Palette der bau- und immobilienrechtl. Beratung ab. Die starken Einzelpraxen im Immobilien- (insbes. Transaktionen) u. Baurecht (insbes. Anlagenbau) arbeiten regelm. zusammen bzw. kooperieren mit Praxen, die Schnittstellenthemen wie Öffentl. Recht, IT oder Energie abdecken. Auf dieses Know-how vertrauen zahlr. Stammmandanten, aber auch…
-
Bewertung
Die Beratung bei großvol. u. komplexen Transaktionen ist die Paradedisziplin des Immobilienteams. Spitzendeals wie der Kauf eines paneurop. Portfolios für die belg. Xior Student Housing oder die Beteiligung am Kauf des Sony Centers u. die Übernahme der Dt. Wohnen durch Mandantin Vonovia unterstreichen einmal mehr die exzellente Marktposition des Teams.…
-
Bewertung
Mit ihrem umf. Beratungsansatz, der neben der klass. immobilienrechtl. Beratung vor allem auch Gesellschafts-, Bank- u. Finanz- sowie Steuerrecht umfasst, zählt die Kanzlei zur Marktspitze. Unterstrichen hat Noerr ihre Position zuletzt durch einen beachtl. Dealflow quer durch alle Asset-Klassen u. eine im Vgl. zu den Vorjahren stärkere Präsenz in den…
-
Bewertung
Kaum eine Immobilienpraxis bekommt von Marktteilnehmern kontinuierl. so positives Feedback wie die von DLA. Mandanten sprechen regelm. von „hohen Qualitätsstandards“ u. „hochgradiger Kundenorientierung“. Wettbewerber loben das „Verhandlungsgeschick“ u. die „Kollegialität“ von Partnern u. auch jüngeren Anwälten. So viel Lob spricht sich herum u. bescherte dem Team neue Mandatsbeziehungen etwa zu…
-
Bewertung
Mit ihrer Personalstärke u. dem breit gefächerten Angebot rund um die Immobilie kann GSK regelm. bei neuen Mandanten wie AEW oder DLE Living punkten. Aber auch Stammkunden profitieren von der Erfahrung der Anwälte, sowohl in den Einzeldisziplinen u. der guten Verknüpfung dieser insbes. bei Projektentwicklungen. Letztere zeigt sich einmal mehr…
-
Bewertung
Bei großvol. u. komplexen Transaktionen, auch für internat. Mandanten, ist die Immobilienpraxis von HM eine der ersten Adressen. Ihre ganze Erfahrung kann sie ausspielen, wenn auch noch Finanzierer u. Restrukturierer ins Mandat eingebunden sind, wie bspw. im Fall Adler. HM unterstützte hier Stammmandantin KKR beim Kauf eines großen Wohnportfolios des…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der US-Kanzlei ist regelm. in großvol. u. komplexe Transaktionen u. Projektentwicklungen für Stammmandanten wie Imfarr u. Hahn eingebunden. Eng ist nach wie vor die Zusammenarbeit mit der langj. Mandantin Signa, die bei mehreren Projekten in Dtl. u. zuletzt erneut bei einem Deal in den USA auf das dt.…
-
Bewertung
Großvol. Transaktionen u. Finanzierungen sind das Kerngeschäft der Immobilienpraxis von Ashurst. In den verg. Jahren hat das dt. Team die internat. Kooperation mit anderen Büros u. Praxisgruppen forciert, insbes. das noch relativ junge Luxemburger Büro spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Internat. agierende Stammmandanten wie Panattoni u. Barings profitieren…
-
Bewertung
Komplexe Transaktionen, Finanzierungen u. Umstrukturierungen stehen im Fokus der immobilienrechtl. Beratung. Dabei spielt die Kanzlei ihre Stärken als Full-Service-Einheit aus u. bezieht Finanzierungs-, Steuer- u. Kapitalmarktexperten ein, aber auch öffentl.-rechtl. Berater etwa bei Projektentwicklungen. Damit bindet sie Mandanten wie Patrizia, Europa Capital u. die südkorean. Investoren Daishin Securities. Durch die…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis berät v.a. bei Transaktionen sowie Finanzierungen u. bei der Fondsgestaltung. Analog zum Beratungsspektrum der Gesamtkanzlei schließt dies auch gesellschafts-. u. steuerrechtl. Fragen ein, für deren Beantwortung das Team bei Mandanten hoch angesehen ist. Neben einer Vielzahl von Family Offices vertrauen Investoren wie Quantum u. Hines auf das integrierte…
-
Bewertung
Deutl. präsenter als in den Vorjahren war das Kernimmobilienteam der brit. Kanzlei zuletzt bei großvol. Immobilientransaktionen. Das zeigen Deals für die BVK/Universal Investment beim Kauf der Zalando-Zentrale oder die Begleitung eines korean. Investors beim Verkauf der ,Lateral Towers‘ (marktbekannt). Neben der Festigung noch recht frischer Mandatsbeziehungen aus dem Vorjahr gelang…
-
Bewertung
Die dt. Immobilienpraxis der internat. Einheit hat ihr Engagement im europ. Kanzleinetzwerk weiter forciert u. nach der trad. engen Zusammenarbeit mit London auch den Schulterschluss mit Paris vollzogen. Neben der Arbeit für Stammmandanten wie Allianz RE u. BentallGreenOak, für die BCLP eine Reihe von Deals stemmte, gewann das Team auch…
-
Bewertung
Auffälliger als in den Vorjahren hat die Immobilienpraxis ihre Mandantenbasis erweitert. Mit Baucon u. Mileway kamen 2 umtriebige Marktakteure hinzu u. auch Quereinsteiger brachten neue Beziehungen in die Kanzlei. In den Vorjahren geknüpfte Kontakte etwa zu CA Immo oder Art-Invest konnte die Praxis weiter vertiefen, indem sie mehr u. umfangreichere…
-
Bewertung
Die Strategie, sich in der Transaktionsberatung auf institut. Investoren zu konzentrieren, ist für die Immobilienpraxis voll aufgegangen. Mittlerw. setzt eine ganze Reihe wichtiger Marktakteure von DIC bis Values bei ihren Deals regelm. auf das Team um Hartwich. Neben der Präsenz im dt. Immobilienmarkt hat sich die Praxis zudem die stärkere…
-
Bewertung
Das Immobilienteam der internat. Kanzlei deckt das gesamte Beratungsspektrum ab. Insbes. die Schnittstelle zu Finanzierung u. zum Investmentrecht ist dabei sehr ausgeprägt u. überzeugt regelm. auch neue Mandanten wie z.B. den Asset-Management-Arm einer internat. Bank. Diese gute Vernetzung auf internat. Ebene bescherte NRF zuletzt Generali als Neumandantin, die sie beim…
-
Bewertung
Die HHer Boutique ist bundesw. aktiv bei Transaktionen, Projektentwicklungen im Wohn- u. Logistikbereich sowie im Investmentrecht u. Asset-Management. Nach den Erfolgen in den ersten beiden Jahren seit Gründung hat Reius noch einmal einen Gang zugelegt u. unterstützte Stammmandanten wie Garbe, Hamburg Invest, Panattoni u. LIP Invest bei einer Reihe von…
-
Bewertung
Konsequenter als viele Wettbewerber hat sich die Immobilienpraxis der Kanzlei bestimmten Branchen verschrieben. Das gilt v.a. für regulierte Sektoren wie Energie u. Gesundheit, aber auch für den Technologiesektor. Dies schlägt sich sowohl in der Kerndisziplin des Teams, Transaktionen, nieder als auch bei Projektentwicklungen im Pflege- u. Gesundheitssegment. Kaum eine Kanzlei…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der internat. Kanzlei machte zuletzt v.a. durch die Beratung des in die Schlagzeilen geratenen Immobilienkonzerns Adler RE auf sich aufmerksam. Die wirtschaftl. Schieflage der Mandantin bescherte dem Immobilienteam gleich 2 großvol. Verkaufsmandate, die aktuell zu den größten im dt. Markt zählen. Aber auch jenseits dessen war die Arbeit…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der globalen Kanzlei hat durch strateg. kluge Neuzugänge in den verg. Jahre ihre Aufstellung verbreitert u. ein interdiszipl. Branchenteam etabliert. Mandanten profitieren heute von einem in allen Asset-Klassen u. Themen versierten Team, das zugleich durch seine Größe auch Raum für Binnenspezialisierungen einzelner Partner lässt. Eine davon sind Rechenzentren…
-
Bewertung
Die Kanzlei steht für eine ganzheitl. Beratung im Immobilien- u. Baurecht. Dabei liegt ihr Kraftzentrum in Ffm., wo sie in zahlr. Großprojekte eingebunden ist u. zu Transaktionen berät. Gerade der gute Kontakt zu lokalen Behörden macht FPS für Mandanten von außerhalb für Projekte in Ffm. oft zur ersten Wahl. Kontinuierl.…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der globalen Kanzlei hat ihre Aufstellung durch den Gewinn einer auch von Mandanten gelobten Fondsexpertin komplettiert, was insbes. Wortberg ermöglicht, an seine King & Spalding-Vergangenheit anzuknüpfen, die stark geprägt war durch das Zusammenspiel von Immobilien- u. Fondsgeschäft. Transaktionen für Stammmandantin Ardian oder EQT verliehen dem Team zuletzt wieder…
-
Bewertung
Die Immobilien- u. Baurechtpraxis der Kanzlei gehört zu den Rundumberatern der Branche. Ihre Personalstärke erlaubt es, alle wesentl. Beratungsbedürfnisse der Branche zu bedienen. Profitieren können Mandanten u.a. im Baurecht von der engen Anbindung an die Praxen im Öffentl. u. Vergaberecht. Zahlr. Mandate für Kommunen oder deren Töchter belegen, dass die…
-
Bewertung
Die Hamburger Boutique setzt auf die enge Verknüpfung von klass. Immobilienrecht mit finanzierungs-, aufsichts- u. steuerrechtl. Kompetenzen. Wettbewerber loben die „beeindruckende Marktpräsenz“ des Teams. Geprägt war die Arbeit zuletzt erneut durch einen hohen Dealflow für Stammmandanten wie Domicil oder Momeni in fast allen Asset-Klassen. Personell kam JM nach 2 verhältnismäßig…
-
Bewertung
Die Boutique aus Berlin fügt ihrem beachtl. Mandantenstamm, zu dem u.a. Aroundtown u. Covivio gehören, regelm. neue Akteure hinzu. Jüngstes Bsp. ist der Wohnungskonzern LEG, den J&S zum Kauf von mehr als 15.000 Wohneinheiten von Adler beriet – Folgemandate inklusive. Auch Stammmandanten begleitete sie bei einer ganzen Reihe von Deals…
-
Bewertung
Die Immobilienboutique setzt in der Transaktionsberatung regelm. auch ihr Steuer- u. Finanzierungs-Know-how ein. Von diesem Kompetenzmix überzeugt sie ihre Mandanten, die u.a. das Dienstleistungsbewusstsein u. das Engagement des Teams loben. Verstärkt hat Kucera ihre Aktivitäten zuletzt bei Fondsrestrukturierungen u. NPLs, die mit Blick auf die zunehmenden regulator. Anforderungen, Corona-Folgen u.…
-
Bewertung
Einmal mehr gelang es der Immobilienpraxis um Krüger auch neue Mandanten vom integrierten Beratungsansatz der Gesamtkanzlei zu überzeugen, der auch die europ. Praxen mit einschließt. So waren bei einer paneurop. Logistiktransaktion neben immobilienrechtl. Themen auch Steuer- sowie Fonds- u. kartellrechtl. Know-how erforderlich. Ein herber Rückschlag für die Praxis ist der…
-
Bewertung
Den Bau- u. Immobilienrechtlern der Kölner Kanzlei gelingt es immer besser, durch die Bündelung ihrer Kompetenzen zunehmend komplexere Mandate zu gewinnen. Die gut funktionierende Zusammenarbeit beider Teams bei der Entwicklung einzelner Projekte spielt Loschelder bei Stammmandanten wie Cube nun auch bei umfangreicheren Vorhaben wie etwa der Realisierung ganzer Stadtquartiere aus.…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis berät v.a. internat. Mandanten zu Transaktionen u. Finanzierungen, bei denen sie die gute Anbindung an das globale Kanzleinetzwerk einbringen kann. Bei Transaktionen u. Projektentwicklungen profitieren Mandanten zudem von der engen Zusammenarbeit zw. Immobilien-, Bau- u. Umweltrechtlern. Etabliert in der Begleitung branchenfremder Unternehmen, die sie zu teils sehr großvol.…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der Berliner Kanzlei berät seit Jahren einen hochkarätigen Mandantenstamm, zu dem u.a. Blackstone gehört. Transaktionen, etwa für Dauermandantin Signa, bildet BMH einerseits anwaltl. ab, andererseits durch ihr sehr angesehenes Notariat. Bei Projektentwicklungen dominiert die Beratung zu Joint-Venture-Strukturen u. Finanzierungsthemen, wobei Mandanten die interdiszipl. Teamaufstellung, die Gesellschaftsrechtler u. Finanzierer…
-
Bewertung
Der Fokus des Immobilienteams von GP liegt auf Transaktionen u. Finanzierungen für Investoren. Analog zur Ausrichtung der Gesamtkanzlei stehen v.a. PE-Investoren für die dt. Praxis im Fokus. Dabei spielt auch das kanzleiw. Netzwerk von und nach GB, in die USA u. Luxemburg eine entscheidende Rolle. Gerade die enge Integration ins…
-
Bewertung
Die Immobilienboutique zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Immobilien-, Gesellschafts- u. Steuerrecht aus. Mit dieser Aufstellung ist sie v.a. für die Beratung von Share-Deals gut positioniert, vorwiegend im Small- u. Mid-Cap-Bereich. Zuletzt fiel die Kanzlei allerdings eher durch personelle Fluktuation als durch die Beteiligung an größeren Deals auf.
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis aus Hamburg ist im regionalen Markt hervorragend vernetzt u. berät sowohl die öffentl. Hand als auch Projektentwickler regelm. bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Dabei kommt Mandanten das umf. Beratungsangebot aus Bau-, Immobilien- u. Öffentl. Recht zugute, das gerade mit Blick auf die zunehmende Komplexität der Projekte immer…
-
Bewertung
Das Immobilienteam der US-Kanzlei hat den Zugang eines schlagkräftigen Teams aus dem Vorjahr u. dessen mitgebrachte Kompetenzen genutzt, um die Beziehungen zu seinen Mandanten auszuweiten. Während das bewährte Team aus Berlin insbes. zu Transaktionen berät, haben die Neuzugänge in München ausgeprägte Asset-Management-Erfahrung. Durch die Bündelung der Kompetenzfelder gelingt es nun,…
-
Bewertung
Die Immobilienkapitalmarktpraxis der US-Kanzlei steht vor einer Zäsur, seit sich im Sommer 2022 Praxisgruppenleiter u. Managing-Partner Leißner aus dem operativen Anwaltsgeschäft zurückgezogen hat. Zwar beeinträchtigt sein Weggang das Know-how der Praxis für investmentrechtl. Themen kaum, weil es ihm in den verg. Jahren gelungen ist, ein starkes Team zu formen, doch…
-
Bewertung
Stärker als die meisten Wettbewerber verstehen sich die Immobilien- u. Baurechtler von Luther als Branchenberater. Entspr. konsequent besetzen die Teams daher auch Schnittstellen jenseits des erwartbaren Öffentl. u. Vergaberechts. Früh hat Luther etwa Themen wie Beihilfe- oder Energierecht einbezogen, die nicht nur unter dem Schlagwort ESG an Bedeutung gewinnen. Gleichz.…
-
Bewertung
Das Immobilienteam von Neuwerk hat sich zu einem zentralen Akteur im HHer Markt entwickelt. Das belegen in der Hansestadt ansässige Stammmandanten wie Universal oder Garbe, die das Team regelm. auch bei bundesw. Projekten berät. Aber auch zahlr. Empfehlungen von Wettbewerbern zeichnen ein klares Bild. Erneut gelang es Neuwerk, weitere Mandanten…
-
Bewertung
Transaktionen u. Projektentwicklungen stehen im Fokus der immobilienrechtl. Beratung. Erneut gelang es dem Team, neue Mandatsbeziehugnen zu knüpfen u. noch junge zu festigen, wie etwa zur BVK, die PM bei einem großen Bürodeal in Berlin unterstützte. Eng ist dabei auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wozu insbes. die gesellschaftsrechtl., die…
-
Bewertung
Die HHer Boutique überzeugt im Markt insbes. durch die enge Verknüpfung von Immobilien- u. Öffentl. Recht. Dementspr. konzentriert sie sich auf die Beratung zu Transaktionen u. Projektentwicklungen. Dabei ist Trûon zwar schwerpunktmäßig bei Projekten in u. um HH aktiv, begleitet dort ansässige Mandanten wie die ECE aber auch bundesweit.
-
Bewertung
Die Münchner Boutique berät, anders als viele lokale Wettbewerber, die sich nur auf Teilaspekte konzentrieren, zu allen Fragen des Immobilien- u. Baurechts inkl. Öffentl. Recht. Ihr Portfolio reicht von Bestandshaltern bis zu Versicherern, die nicht nur bei den Kernthemen, sondern auch bei Finanzierungen oder Joint-Venture-Strukturen auf Wagensonner setzen. Sehr aktiv…
-
Bewertung
Die Kanzlei mit Stammsitz in HH berät ihre langj. Mandanten entlang des gesamten Immobilienzyklus. Für Stammmandanten wie Corestate ist Zenk regelm. in Transaktionen präsent, zuletzt beim Kauf einer Quartiersentwicklung in Köln. Insbes. bei Projektentwicklungen kann sie durch die gute Verzahnung von bau- u. immobilienrechtl. Know-how sowie öffentl.-rechtl. Kompetenz punkten. Durch…
Projektentwicklung und Anlagenbau
-
Bewertung
CMS deckt mit ihrem großen Team die komplette Palette der bau- und immobilienrechtl. Beratung ab. Die starken Einzelpraxen im Immobilien- (insbes. Transaktionen) u. Baurecht (insbes. Anlagenbau) arbeiten regelm. zusammen bzw. kooperieren mit Praxen, die Schnittstellenthemen wie Öffentl. Recht, IT oder Energie abdecken. Auf dieses Know-how vertrauen zahlr. Stammmandanten, aber auch…
-
Bewertung
Mit ihrer Personalstärke u. dem breit gefächerten Angebot rund um die Immobilie kann GSK regelm. bei neuen Mandanten wie AEW oder DLE Living punkten. Aber auch Stammkunden profitieren von der Erfahrung der Anwälte, sowohl in den Einzeldisziplinen u. der guten Verknüpfung dieser insbes. bei Projektentwicklungen. Letztere zeigt sich einmal mehr…
-
Bewertung
Die Kanzlei bestätigt ein weiteres Mal ihre Marktführerschaft im Baurecht. Die Zutaten zum Erfolg sind ein außerordentl. großes Team, das einen hervorragenden Ruf genießt, sowie die Branchenspezialisierung der einzelnen Partner u. die Verankerung in lokalen Märkten. Mandanten loben den „lösungsorientierten Beratungsansatz“, Wettbewerber bescheinigen der Kanzlei, „bei allen wesentl. Themen mit…
-
Bewertung
Kaum eine Immobilienpraxis bekommt von Marktteilnehmern kontinuierl. so positives Feedback wie die von DLA. Mandanten sprechen regelm. von „hohen Qualitätsstandards“ u. „hochgradiger Kundenorientierung“. Wettbewerber loben das „Verhandlungsgeschick“ u. die „Kollegialität“ von Partnern u. auch jüngeren Anwälten. So viel Lob spricht sich herum u. bescherte dem Team neue Mandatsbeziehungen etwa zu…
-
Bewertung
Das immobilien- u. baurechtl. Rundumangebot beschert der Mittelstandskanzlei seit Jahren stabile Mandatsbeziehungen, die sie kontinuierl. auf angrenzende Beratungsfelder ausweitet. Zuletzt verstärkte sich die Kanzlei nicht nur im Kernsegment mit erfahrenen Quereinsteigern, sondern auch an der Schnittstelle zu Compliance u. Investmentfonds. Die Beratung im Baurecht erstreckt sich auf z.T. großvol. Vorhaben,…
-
Bewertung
Die Baurechtsboutique ist bei gr. Infrastrukturvorhaben (Straße, Schiene, Wasser) sehr erfahren u. vertritt div. Argen in umfangr. u. großvol. Projekten. Insbes. bei ÖPP-Projekten kann nur Lutz Abel ähnl. prominente Mandate vorweisen. Darüber hinaus hat sich L&P zuletzt vermehrt bei Maßnahmen im Zshg. mit der Energiewende positioniert. Mandanten schätzen die enge…
-
Bewertung
Stärker als die meisten Wettbewerber verstehen sich die Immobilien- u. Baurechtler von Luther als Branchenberater. Entspr. konsequent besetzen die Teams daher auch Schnittstellen jenseits des erwartbaren Öffentl. u. Vergaberechts. Früh hat Luther etwa Themen wie Beihilfe- oder Energierecht einbezogen, die nicht nur unter dem Schlagwort ESG an Bedeutung gewinnen. Gleichz.…
-
Bewertung
Der Generationswechsel in der Baurechtspraxis wird immer sichtbarer. Zwar war die Beratung schon immer durch komplexe Großbauprojekte, v.a. im Infrastrukturbereich u. im Kraftwerksbau, geprägt, doch ändert sich die Art der Zusammenarbeit in der Kanzlei. Neben der eingespielten Kooperation mit den renommierten Öffentlichrechtlern intensiviert die Generation um Hummel heute auch die…
-
Bewertung
Die Kanzlei aus D’dorf berät ihre Mandanten umf. im Immobilienrecht, genießt aber insbes. für ihr Know-how bei Projektentwicklungen einen sehr guten Ruf. Die Vielzahl der Vorhaben, die die Kanzlei auch außerh. von NRW betreut, sprechen für sich. Nicht nur, aber insbes. im Entwicklungskontext ist Rotthege auch regelm. in Transaktionen involviert,…
-
Bewertung
Die Boutique mit Hauptsitz in Frankfurt genießt im Baurecht das Vertrauen zahlr. Stammmandanten, die SMNG regelm. loben. Aber auch neues Geschäft konnte die Kanzlei gewinnen, zuletzt mehrere branchenfremde Unternehmen, die sie bei deren Projektentwicklungen, zum Teil aber auch bei Anlagenbauvorhaben begleitet. Zugleich setzt sie sich auch beim Thema Nachhaltigkeit ein…
-
Bewertung
Konsequenter als viele Wettbewerber hat sich die Immobilienpraxis der Kanzlei bestimmten Branchen verschrieben. Das gilt v.a. für regulierte Sektoren wie Energie u. Gesundheit, aber auch für den Technologiesektor. Dies schlägt sich sowohl in der Kerndisziplin des Teams, Transaktionen, nieder als auch bei Projektentwicklungen im Pflege- u. Gesundheitssegment. Kaum eine Kanzlei…
-
Bewertung
Aufgr. ihres umf. immobilien- u. baurechtl. Beratungsansatzes inkl. Vergaberecht genießt die Kanzlei einen sehr guten Ruf bei Projektentwicklungen, wo Signa u. ZAR zu ihren Stammmandanten gehören. Bei Transaktionen ist die Praxis bundesw. bei kleineren u. mittleren Deals aktiv. Einen herben Schlag erlitt ASD allerdings durch den Weggang eines 15-köpfigen Teams…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der brit. Kanzlei unterstreicht ihre marktführende Position Jahr für Jahr durch Beteiligung an den Spitzendeals des Marktes, bspw. die Beratung von RFR bei Kauf von 3 Fonds für €1,1 Mrd. Darüber hinaus erweitert sie regelm. ihre Mandantenbasis um namh. Akteure u. nimmt bei wichtigen Branchenthemen eine Vorreiterrolle ein.…
-
Bewertung
Die Beratung bei großvol. u. komplexen Transaktionen ist die Paradedisziplin des Immobilienteams. Spitzendeals wie der Kauf eines paneurop. Portfolios für die belg. Xior Student Housing oder die Beteiligung am Kauf des Sony Centers u. die Übernahme der Dt. Wohnen durch Mandantin Vonovia unterstreichen einmal mehr die exzellente Marktposition des Teams.…
-
Bewertung
Das Team der US-Kanzlei zeigte erneut eindrucksvoll, dass es zu den Spitzenberatern im Immobilienrecht zählt. Heimstaden, Dream Industrial, Velero: kaum ein Mrd-Deal, an dem GT nicht beteiligt war. Zugleich verdeutlichen diese Transaktionen, wie internat. vernetzt die dt. Praxis mittlerw. ist u. wie gut sie dies bei solchen grenzüberschr. Deals ausspielen…
-
Bewertung
Der Baurechtpraxis der mittelständ. Kanzlei ist es erneut gelungen, die Internationalisierung ihres Geschäfts voranzubringen. Das zeigt sich in erster Linie am Gewinn neuer Mandanten aus Skandinavien u. China, die bei Projekten in Dtl., teils im Zshg. mit der Energiewende, auf GvW vertrauen. Ausschlaggebend ist dafür auch die regulator. Kompetenz, über…
-
Bewertung
Das Immobilienteam zeichnet sich durch eine hohe Präsenz bei wichtigen Branchenmandaten, insbes. Transaktionen, für zentrale Akteure wie Union Investment, BNP oder Patrizia aus. Mandanten loben die gesamte Truppe der Kanzlei regelm. als „exzellent“ u. „eingespielt“. HL verfügt über eines der wenigen Immobilienteams im Markt, das über eine sehr gr. u.…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der US-Kanzlei ist regelm. in großvol. u. komplexe Transaktionen u. Projektentwicklungen für Stammmandanten wie Imfarr u. Hahn eingebunden. Eng ist nach wie vor die Zusammenarbeit mit der langj. Mandantin Signa, die bei mehreren Projekten in Dtl. u. zuletzt erneut bei einem Deal in den USA auf das dt.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist auf die Beratung städt. Entwicklungsprojekte spezialisiert u. zählt insbes. in Köln u. dem übrigen Rheinland zu den Platzhirschen auf diesem Gebiet. Beispiele sind Langzeitprojekte wie der Neubau des städt. Museums sowie zahlr. Projektentwicklungen u.a. im Wohnsegment. Darüber hinaus ist CBH bei kommunalen Infrastrukturprojekten wie dem 3. Bauabschnitt…
-
Bewertung
Die Boutique aus HH konzentriert sich auf die Beratung von Projektentwicklungen inkl. Transaktionen. Dabei liegt ein gewisser regionaler Schwerpunkt in HH, wie ihr Engagement in div. großvol. Projekten wie ,Elbtower‘ u. ,Überseequartier‘ zeigt. Regelm. ist die Kanzlei aber auch überreg. tätig. Ihren hochkarätigen Mandantenstamm insbes. im Projektentwicklungsgeschäft baut Chatham regelm.…
-
Bewertung
Auffälliger als in den Vorjahren hat die Immobilienpraxis ihre Mandantenbasis erweitert. Mit Baucon u. Mileway kamen 2 umtriebige Marktakteure hinzu u. auch Quereinsteiger brachten neue Beziehungen in die Kanzlei. In den Vorjahren geknüpfte Kontakte etwa zu CA Immo oder Art-Invest konnte die Praxis weiter vertiefen, indem sie mehr u. umfangreichere…
-
Bewertung
Den Bau- u. Immobilienrechtlern der Kölner Kanzlei gelingt es immer besser, durch die Bündelung ihrer Kompetenzen zunehmend komplexere Mandate zu gewinnen. Die gut funktionierende Zusammenarbeit beider Teams bei der Entwicklung einzelner Projekte spielt Loschelder bei Stammmandanten wie Cube nun auch bei umfangreicheren Vorhaben wie etwa der Realisierung ganzer Stadtquartiere aus.…
-
Bewertung
Mit ihrem umf. Beratungsansatz, der neben der klass. immobilienrechtl. Beratung vor allem auch Gesellschafts-, Bank- u. Finanz- sowie Steuerrecht umfasst, zählt die Kanzlei zur Marktspitze. Unterstrichen hat Noerr ihre Position zuletzt durch einen beachtl. Dealflow quer durch alle Asset-Klassen u. eine im Vgl. zu den Vorjahren stärkere Präsenz in den…
-
Bewertung
Das Immobilienteam der internat. Kanzlei deckt das gesamte Beratungsspektrum ab. Insbes. die Schnittstelle zu Finanzierung u. zum Investmentrecht ist dabei sehr ausgeprägt u. überzeugt regelm. auch neue Mandanten wie z.B. den Asset-Management-Arm einer internat. Bank. Diese gute Vernetzung auf internat. Ebene bescherte NRF zuletzt Generali als Neumandantin, die sie beim…
-
Bewertung
Die dt. Immobilienpraxis der internat. Einheit hat ihr Engagement im europ. Kanzleinetzwerk weiter forciert u. nach der trad. engen Zusammenarbeit mit London auch den Schulterschluss mit Paris vollzogen. Neben der Arbeit für Stammmandanten wie Allianz RE u. BentallGreenOak, für die BCLP eine Reihe von Deals stemmte, gewann das Team auch…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist im Bau- u. Immobilienrecht breit aufgestellt, wobei ein gewisser Schwerpunkt auf Projektentwicklungen u. dabei wiederum auf Logistikobjekten u. Rechenzentren liegt. Hierbei kann ES nicht nur ihre öffentl.-rechtl. Kompetenz einbringen. Durch die steigenden Anforderungen an Entwicklungsprojekte mit Blick auf Themen wie Energiewende, Nachhaltigkeit, aber auch Datenschutz profitieren Mandanten…
-
Bewertung
Die Immobilienpraxis der Kölner Kanzlei gehört insbes. im Projektentwicklungsgeschäft zu den lokalen Platzhirschen. Hier ist LLR in fast alle prominenten Stadtentwicklungsvorhaben eingebunden. Diese Erfahrung hat sich auch über die Stadtgrenzen von Köln herumgesprochen u. verschafft der Kanzlei regelm. neue Mandate. Family Offices berät LLR v.a. zu kleineren Deals.
Baurecht
-
Bewertung
Die Kanzlei bestätigt ein weiteres Mal ihre Marktführerschaft im Baurecht. Die Zutaten zum Erfolg sind ein außerordentl. großes Team, das einen hervorragenden Ruf genießt, sowie die Branchenspezialisierung der einzelnen Partner u. die Verankerung in lokalen Märkten. Mandanten loben den „lösungsorientierten Beratungsansatz“, Wettbewerber bescheinigen der Kanzlei, „bei allen wesentl. Themen mit…
-
Bewertung
CMS deckt mit ihrem großen Team die komplette Palette der bau- und immobilienrechtl. Beratung ab. Die starken Einzelpraxen im Immobilien- (insbes. Transaktionen) u. Baurecht (insbes. Anlagenbau) arbeiten regelm. zusammen bzw. kooperieren mit Praxen, die Schnittstellenthemen wie Öffentl. Recht, IT oder Energie abdecken. Auf dieses Know-how vertrauen zahlr. Stammmandanten, aber auch…
-
Bewertung
Die Baurechtsboutique ist bei gr. Infrastrukturvorhaben (Straße, Schiene, Wasser) sehr erfahren u. vertritt div. Argen in umfangr. u. großvol. Projekten. Insbes. bei ÖPP-Projekten kann nur Lutz Abel ähnl. prominente Mandate vorweisen. Darüber hinaus hat sich L&P zuletzt vermehrt bei Maßnahmen im Zshg. mit der Energiewende positioniert. Mandanten schätzen die enge…
-
Bewertung
Der Generationswechsel in der Baurechtspraxis wird immer sichtbarer. Zwar war die Beratung schon immer durch komplexe Großbauprojekte, v.a. im Infrastrukturbereich u. im Kraftwerksbau, geprägt, doch ändert sich die Art der Zusammenarbeit in der Kanzlei. Neben der eingespielten Kooperation mit den renommierten Öffentlichrechtlern intensiviert die Generation um Hummel heute auch die…
-
Bewertung
Mit ihrer Personalstärke u. dem breit gefächerten Angebot rund um die Immobilie kann GSK regelm. bei neuen Mandanten wie AEW oder DLE Living punkten. Aber auch Stammkunden profitieren von der Erfahrung der Anwälte, sowohl in den Einzeldisziplinen u. der guten Verknüpfung dieser insbes. bei Projektentwicklungen. Letztere zeigt sich einmal mehr…
-
Bewertung
Der Baurechtpraxis der mittelständ. Kanzlei ist es erneut gelungen, die Internationalisierung ihres Geschäfts voranzubringen. Das zeigt sich in erster Linie am Gewinn neuer Mandanten aus Skandinavien u. China, die bei Projekten in Dtl., teils im Zshg. mit der Energiewende, auf GvW vertrauen. Ausschlaggebend ist dafür auch die regulator. Kompetenz, über…
-
Bewertung
Die Immobilien- u. Baurechtpraxis der Kanzlei gehört zu den Rundumberatern der Branche. Ihre Personalstärke erlaubt es, alle wesentl. Beratungsbedürfnisse der Branche zu bedienen. Profitieren können Mandanten u.a. im Baurecht von der engen Anbindung an die Praxen im Öffentl. u. Vergaberecht. Zahlr. Mandate für Kommunen oder deren Töchter belegen, dass die…
-
Bewertung
Stärker als die meisten Wettbewerber verstehen sich die Immobilien- u. Baurechtler von Luther als Branchenberater. Entspr. konsequent besetzen die Teams daher auch Schnittstellen jenseits des erwartbaren Öffentl. u. Vergaberechts. Früh hat Luther etwa Themen wie Beihilfe- oder Energierecht einbezogen, die nicht nur unter dem Schlagwort ESG an Bedeutung gewinnen. Gleichz.…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in der Beratung von Tunnel- u. Autobahnprojekten, v.a. ÖPP, neben Leinemann seit Jahren zu den Marktführern. Nach wie vor beschäftigt das Team um Namenspartner Abel u.a. das gr. Schlichtungsverfahren um die Havarie des Tunnels Rastatt. Auch bei klass. Beratungsmandaten aus dem Infrastrukturbereich ist die Kanzlei prominent vertreten,…
-
Bewertung
Die Boutique mit Hauptsitz in Frankfurt genießt im Baurecht das Vertrauen zahlr. Stammmandanten, die SMNG regelm. loben. Aber auch neues Geschäft konnte die Kanzlei gewinnen, zuletzt mehrere branchenfremde Unternehmen, die sie bei deren Projektentwicklungen, zum Teil aber auch bei Anlagenbauvorhaben begleitet. Zugleich setzt sie sich auch beim Thema Nachhaltigkeit ein…
-
Bewertung
Die Boutique zählt zu den dynamischen Einheiten im Baurecht. Regelm. gelingt es ihr, neue Mandanten von sich zu überzeugen, was u.a. am Engagement ihres Namenspartners beim Thema Mehrparteienverträge liegt. Zuletzt gewann sie mit der ,Siemensstadt‘ in Berlin ein weiteres hochkarätiges Mandat, das ebenfalls nach einem kooperativen Vertragsmodell realisiert werden soll.…
-
Bewertung
Die Kanzlei steht für eine ganzheitl. Beratung im Immobilien- u. Baurecht. Dabei liegt ihr Kraftzentrum in Ffm., wo sie in zahlr. Großprojekte eingebunden ist u. zu Transaktionen berät. Gerade der gute Kontakt zu lokalen Behörden macht FPS für Mandanten von außerhalb für Projekte in Ffm. oft zur ersten Wahl. Kontinuierl.…
-
Bewertung
Nukleus der Praxis ist ein breites baurechtl. Beratungsangebot, das regelm. auch große Infrastrukturprojekte einschließt. Zu ihrem stabilen Mandantenstamm gehört in diesem Zshg. oft auch die öffentl. Hand, bspw. eine große kommunale Behörde bei einem großvol. Büroneubau. Hierbei spielt die Kanzlei auch die verzahnte Beratung mit den Vergaberechtlern aus. Aktiv ist…
-
Bewertung
Aufgr. ihres umf. immobilien- u. baurechtl. Beratungsansatzes inkl. Vergaberecht genießt die Kanzlei einen sehr guten Ruf bei Projektentwicklungen, wo Signa u. ZAR zu ihren Stammmandanten gehören. Bei Transaktionen ist die Praxis bundesw. bei kleineren u. mittleren Deals aktiv. Einen herben Schlag erlitt ASD allerdings durch den Weggang eines 15-köpfigen Teams…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist auf die Beratung städt. Entwicklungsprojekte spezialisiert u. zählt insbes. in Köln u. dem übrigen Rheinland zu den Platzhirschen auf diesem Gebiet. Beispiele sind Langzeitprojekte wie der Neubau des städt. Museums sowie zahlr. Projektentwicklungen u.a. im Wohnsegment. Darüber hinaus ist CBH bei kommunalen Infrastrukturprojekten wie dem 3. Bauabschnitt…
-
Bewertung
Die Kölner Boutique zählt zu den renommierten Akteuren im Baurecht. Das liegt insbes. am hervorragenden Ruf ihrer Partner, allen voran Franz, deren Kompetenz Wettbewerber wie Mandanten regelm. betonen. Die Paradedisziplin des Teams sind komplexe Infrastrukturprojekte, die es für die AN-Seite begleitet u. regelm. neue Mandatsbeziehungen knüpft. Der Fokus liegt auf…
-
Bewertung
Die Boutique mit Büros in Ffm. u. Berlin berät ihre Mandanten zu allen Facetten des Baurechts. Neben Großprojekten wie der Erweiterung des Teilchenbeschleunigers Fair ist sie auch in städtebaul. Entwicklungen engagiert. Zuletzt wurde sie zudem wieder vermehrt für PPP-Projekte in der kritischen Infrastruktur angefragt. Im BIM-Kontext rückt bei der Beratung…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique setzt auf eine enge Verzahnung der bau- u. vergaberechtl. Beratung. Mit dieser Aufstellung hat sie sich fest in Süddtl. etabliert, genießt aber auch außerhalb der Region einen guten Ruf. Das liegt auch daran, dass ihre Berater Spezialthemen wie Bauinsolvenzen besetzen.
-
Bewertung
Den Bau- u. Immobilienrechtlern der Kölner Kanzlei gelingt es immer besser, durch die Bündelung ihrer Kompetenzen zunehmend komplexere Mandate zu gewinnen. Die gut funktionierende Zusammenarbeit beider Teams bei der Entwicklung einzelner Projekte spielt Loschelder bei Stammmandanten wie Cube nun auch bei umfangreicheren Vorhaben wie etwa der Realisierung ganzer Stadtquartiere aus.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist v.a. für ihre baurechtl. Beratung bekannt u. unterhält stabile Mandatsbeziehungen zu trad. Bauunternehmen sowie zu Projektentwicklern u. Investoren. Die gute Vernetzung der Praxisgruppen in der Mittelstandskanzlei insges. verschafft den Baurechtlern einen kontinuierl. Zufluss branchenfremder Mandanten, die bei ihren Projekten vollumfängl. auf OK setzen. Beim Ausbau der immobilienrechtl.…
-
Bewertung
Die Praxis mit Stammsitz in München berät bau- u. immobilienrechtl. umf., legt jedoch Schwerpunkte auf Projektentwicklungen u. die baubegl. Beratung bei Kliniken u. Hotels. Hier greift die Arbeit der Bau-, Öffentlich- u. Vergaberechtler der Kanzlei regelm. ineinander. Neben dem An- u. Verkauf von Projektentwicklungen ist Zirngibl immer häufiger auch in…
-
Bewertung
Die Baurechtspraxis ist trad. stark in Bremen. Zunehmend intensiviert sie die Zusammenarbeit mit dem personell kleineren Büro in HH, insbes. was die Beratung zu Infrastrukturprojekten angeht, aber auch an der Schnittstelle zum Vergabe- u. Immobilienrecht. Daneben begleitet das Team auch kleinere Transaktionen.
-
Bewertung
Die Boutique berät umf. im Baurecht inkl. Vergaberecht u. treibt parallel den Ausbau ihres Notariats voran. Damit ist ihre inhaltl. Ausrichtung vergleichbar mit der ihrer Berliner Wettbewerber wie Jakoby oder Stassen. Allerdings hat Börgers im Gegensatz zu diesen Einheiten auch Standorte in HH u. Stuttgart u. ist bundesw. präsenter.
-
Bewertung
Das in Bremen ansässige Team um Vogelsang ist v.a. in Nordwestdtl. eine Größe. Es berät zahlr. Auftraggeber der öffentl. Hand, aber auch Bauunternehmen, Ingenieure u. Architekten zu allen baurechtl. Fragen. Eine gute Ergänzung ist das im Vorjahr hinzugek. Team, das aus Oldenburg agiert, aber auch regelm. mit den Bremer Anwälten…
-
Bewertung
Die Baurechtspraxis der Kanzlei mit Stammsitz in Köln ist insbes. durch ihre Kompetenz im Architekten- u. Ingenieurrecht sehr angesehen. In der klass. Baubegleitung ist HWH v.a. in Kölner Großprojekten präsent. Zudem spielen Prozesse eine wichtige Rolle. Flankierend berät sie auch im Miet- u. Vergaberecht.
-
Bewertung
Die traditionsreiche Essener Praxis berät umf. im Baurecht. Erneut erweiterte sie ihre Beratung zu Infrastrukturprojekten u. berät insbes. die öffentl. Hand mittlerw. regelm. zu versch. Vorhaben. Umfangr. wird das Team um Bröker etwa von der Autobahn GmbH sowohl in der Baubegleitung als auch in Prozessen mandatiert. Aber auch priv. Unternehmen…
-
Bewertung
Die Boutique setzt im Baurecht auf die umf. Beratung ihrer Mandanten, zu denen Projektentwickler, Bauträger u. Investoren gehören. Regelm. gelingt es JH, neue Beziehungen zu knüpfen u. diese schnell zu intensivieren, wie zuletzt zu Legat Living, deren Projektgesellschaften sie zu div. Vorhaben berät. Zudem engagiert sich die Einheit frühzeitig bei…
-
Bewertung
Die Boutique aus Berlin deckt im Baurecht alle wesentl. Themen ab. Zuletzt agierte die Kanzlei auch oft an der Schnittstelle von öffentl. u. priv. Baurecht, u.a. im Zshg. mit Fragen zum Milieuschutz. Im Immobilienwirtschaftsrecht beschäftigt sie sich zudem mit mietrechtl. Fragen u. begleitet kleinere Transaktionen, v.a. aufgrund des angesehenen Notariats.…
-
Bewertung
Die Baurechtspraxis aus Stuttgart ist im Mittelstand verwurzelt, zählt aber auch eine Reihe von Konzernen zu ihren Mandanten. Diese berät sie sowohl in der klass. Baubegleitung als auch in Prozessen. Letzteres zählt zu den großen Stärken von KK, für die die Kanzlei auch regelm. von lokalen Wettbewerbern hinzugezogen wird, wenn…
-
Bewertung
Die HHer Kanzlei verzahnt das private Baurecht mit dem öffentl. sowie dem Vergaberecht. Der breite Beratungsansatz spiegelt sich auch in der Mandantenstruktur. Anders als viele Wettbewerber begleitet Rembert sowohl Auftraggeber als auch -nehmer bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Obwohl die klass. Baubegleitung u. damit einhergehende prozessuale Mandate im Fokus stehen,…
-
Bewertung
Der Baurechtspraxis ist mit dem Zugang eines 15-köpfigen Teams aus Immobilien- u. Baurechtlern von ASD im Herbst 2021 ein echter Coup gelungen, denn damit hat sie nicht nur ihre Kapazitäten enorm erweitert, sondern mit Boldt u. Holatka 2 sehr angesehene Partner in ihre Reihen geholt. Insbes. Boldt zählt zu den…
-
Bewertung
Die Berliner Boutique konzentriert sich auf die Beratung von Auftraggebern, großen Architekturbüros u. das Notariat. Bekannt ist ihr Know-how im Zshg. mit Großprojekten. Nach Abschluss des ,Berliner Schlosses‘ gewann sie mit einem weiteren Bundesbauprojekt entsprechend das nächste Großmandat u. setzt sich in der Ausschreibung gg. namh. Wettbewerber durch.
-
Bewertung
Die Berliner Boutique für Bau- u. Immobilienrecht konzentriert sich auf das Projektgeschäft, bei dem oft auch das Vergaberecht gefragt ist. Öffentl. Recht allerdings deckt TSP über eine Kooperation mit einer anderen Boutique ab. Auch bei and. Spezialthemen, etwa dem Bauarbeitsrecht, greift sie auf das Know-how befreundeter Kanzleien zurück. Im Transaktionsgeschäft…
Immobilien- und Baurecht: Kanzleien mit ausgeprägter Spezialkompetenz
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Gewerbl. Mietrecht
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Tiefbau
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Gewerbl. Mietrecht
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Streitschlichtung, Schiedsverfahren
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Architektenrecht
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Streitschlichtung, Schiedsverfahren
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Streitschlichtung, Mediation, Schiedsverfahren
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Gewerbl. Mietrecht
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Internat. Baurecht (v.a. Spezial- u. Anlagenbau)
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Architektenrecht
-
Tätigkeitsschwerpunkt
Facility-Management
Führende Berater im Immobilienwirtschaftsrecht (über 50 Jahre)
Dr. Roland Bomhard
Hogan Lovells, DüsseldorfDr. Dirk Brückner
GSK Stockmann, MünchenDr. Johannes Conradi
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgDr. Michael Eggersberger
GSK Stockmann, MünchenDr. Philipp Jebens
Jebens Mensching, HamburgPeter Junghänel
Goodwin Procter, FrankfurtDr. Christian Keilich
Clifford Chance, FrankfurtDr. Stefan Lebek
Poellath, BerlinThomas Müller
Hengeler Mueller, FrankfurtHanns-William Mülsch
Bryan Cave Leighton Paisner, BerlinDr. Christian Schede
Greenberg Traurig, BerlinReinhard Scheer-Hennings
Clifford Chance, DüsseldorfDr. Hinrich Thieme
Hogan Lovells, FrankfurtMarc Werner
Hogan Lovells, FrankfurtDr. Tim Weber
Gleiss Lutz, FrankfurtDr. Rainer Werum
GSK Stockmann, FrankfurtFührende Berater im Immobilienwirtschaftsrecht (bis 50 Jahre)
Marc Bohne
Goodwin Procter, FrankfurtDr. Dirk Debald
Hogan Lovells, HamburgWolfram Krüger
Linklaters, FrankfurtDr. Carsten Loll
Latham & Watkins, MünchenDr. Olaf Meisen
Allen & Overy, FrankfurtFabian Mühlen
DLA Piper, FrankfurtDr. Liane Muschter
Ashurst, FrankfurtDr. Jens Ortmanns
McDermott Will & Emery, DüsseldorfAnnette Pospich
Noerr, MünchenDr. Peter Schorling
Greenberg Traurig, BerlinDr. Niko Schultz-Süchting
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgAufsteiger im Immobilien- und Baurecht
Dr. Pierre-André Brandt
McDermott Will & Emery, DüsseldorfDr. Dennis Hog
Görg, FrankfurtLara Luxenhofer
Hogan Lovells, HamburgDr. Hildrun Siepmann
Capstone, HamburgDr. Philipp Stoecker
Clifford Chance, FrankfurtFührende Berater im Baurecht
Dr. Christian Bönker
Kapellmann und Partner, BerlinDr. Wolfgang Breyer
Breyer, StuttgartDr. Klaus Eschenbruch
Kapellmann und Partner, DüsseldorfDr. Birgit Franz
Franz + Partner, KölnDr. Heiko Fuchs
Kapellmann und Partner, MönchengladbachDr. Thomas Hildebrandt
Leinemann & Partner, HamburgPhilipp Hummel
Redeker Sellner Dahs, BonnProf. Dr. Kai-Uwe Hunger
Kapellmann und Partner, DüsseldorfRalf Kemper
Kemper, BerlinBernd Knipp
HFK Heiermann Franke Knipp und Partner, FrankfurtProf. Dr. Werner Langen
Kapellmann und Partner, MönchengladbachProf. Dr. Ralf Leinemann
Leinemann & Partner, BerlinAchim Meier
Luther, EssenProf. Dr. Burkhard Messerschmidt
Redeker Sellner Dahs, BonnProf. Dr. Oliver Moufang
GSK Stockmann, FrankfurtProf. Christian Niemöller
SMNG, FrankfurtDr. Robert Theissen
GvW Graf von Westphalen, HamburgProf. Thomas Thierau
Redeker Sellner Dahs, BonnDr. Olrik Vogel
Kraus Sienz & Partner, MünchenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen