GvW Graf von Westphalen

Stand: 05.09.2022

Hamburg

Bewertung

Die öffentl.-rechtl. Praxis der Mittelstandskanzlei verfolgt einen sehr breiten Ansatz, der von Bauplanungs- bis Verfassungsrecht alle relevanten Themen einschließt. Großvol. Infrastrukturprojekte für Straße, Luft, Schiene u. zunehmend auch Stromleitungen gehören zu den Mandaten, die bes. im Fokus stehen. Nach wie vor nimmt auch die Beratung zu Bauvorhaben viel Raum ein. Hier ist es v.a. Wienhues, die im Zusammenspiel mit einem auf öffentl. Baurecht spezialisierten Anwalt das Mandantenportfolio kontinuierl. erweitert, zuletzt um die in Süddtl. sehr aktive Strenger-Gruppe. Wie integriert auch das öffentl.-rechtl. Team mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei agiert, wird insbes. im Verfassungsrecht deutlich. Hier versteht sich das Team als themat. Allrounder. Bei Fragen von grundsätzl. Bedeutung liefern die Anwälte entweder die notwendige öffentl.-rechtl. Kompetenz oder ziehen bei spezif. Fragen Kollegen aus anderen Fachbereichen hinzu (bspw. aus dem Insolvenzrecht), um diese vor den höchsten Gerichten klären zu lassen.

Stärken

Infrastrukturvorhaben, v.a. im Straßenbau u. im Flughafensektor.

Oft empfohlen

Dr. Ronald Steiling („sehr erfahren im Planungsrecht“, Wettbewerber), Dr. Sigrid Wienhues, Prof. Dr. Ulrich Hösch

Team

12 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 7 Associates, 1 of Counsel

Schwerpunkte

Öffentl. Bau- u. Planungsrecht. Umweltrecht, v.a. Immissionsschutz, Genehmigungs- u. Naturschutzrecht, Wasserrecht. Verfassungs- u. Verwaltungsrecht. Schnittstellen insbes. bei Infrastrukturprojekten zum Verkehrssektor. Im Verfassungsrecht breit angelegte Beratung, viel Prozessvertretung. Verwaltungsrecht, inkl. Kommunal- u. Kammerrecht.

Mandate

Strenger-Gruppe bei Planung u. Entwicklung von mehreren Quartieren; Land Schl.-Holst., u.a. prozessual zu Fehmarnbeltquerung u. zum Ausbau der B207; BGE im Zshg. mit der Suche nach einer Endlagerstätte für Atommüll; Ministerium für Infrastruktur, Energie u. Digitalisierung Meck.-Vorp. bei Planfeststellungsverf. zum Neubau einer 380-kV-Leitung zwischen Güstrow u. Parchim-Süd (Projektmanagement); Transnet zu mehreren Netzausbauvorhaben; ABR German Real Estate baurechtl. zu Projektentwicklung; Bonner Stadtkämmerei in Verf. im Zshg. mit Bau des World Conference Center Bonn (OVG Münster); bpa Arbeitgeberverband u. Verband Deutscher Alten- u. Behindertenhilfe in VB wg. Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz; Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt u.a. im Zshg. mit Abellio-Insolvenz.