Das Bürogebäude im Siedlungs- und Wohngebiet Monte Laa in Favoriten umfasst 18.500 Quadratmeter auf sieben Etagen und eine viergeschossige Tiefgarage für knapp 500 Fahrzeuge. In dem Komplex haben zugleich UBM und die Baufirma Porr ihren Stammsitz. Aktuell ist das Gebäude komplett vermietet.
UBM entwickelte das Objekt um die Jahrtausendwende und stellte es 2001 fertig. Ende 2016 erwarb sie es vom Sachsenfonds zurück, heute Euramco Asset Management.
Berater Inmark Asset Management
Eversheds Sutherland (Wien): Alexander Stolitzka; Associates: Birgit Schleindl (beide Immobilienrecht/M&A), Lukas Plösch (Corporate), Manuel Boka (IT; letztere beide Rechtsanwaltsanwärter)
Shin & Kim (Seoul): Eunjoo Lee (Immobilienrecht) – aus dem Markt bekannt
PricewaterhouseCoopers (Wien): Dr. Ines Hofbauer-Steffel, Peter Perktold (beide Steuern)
Berater UBM
SCWP Schindhelm (Wien): Dr. Immanuel Gerstner, Lukas Leitner (beide Immobilienrecht/M&A)
PricewaterhouseCoopers (Wien): Dr. Peter Fischer (Steuern)
Berater Deutsche Pfandbriefbank
Jank Weiler Operenyi (Wien): Gabriele Etzl, Dr. Andreas Jank; Associate: Johannes Kempf (Rechtsanwaltsanwärter; alle Finanzierung)
Inhouse Recht (München): Martin Brambs – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Eversheds-Partner Stolitzka beriet bereits 2017 einen koreanischen Fonds beim Kauf des Porr Tower. Einer der damaligen Investoren war auch bei der aktuellen Transaktion beteiligt. Auf koreanischer Seite begleitete wie 2017 die Kanzlei Shin & Kim die Transaktion.
UBM ist ein Stammmandant von SCWP. Die Kanzlei begleitete den Projektentwickler bereits beim Kauf des Büroturms Ende 2016.
Die mit Deloitte Legal kooperierende Kanzlei Jank Weiler Operenyi hatte sich Ende 2017 mit der ehemaligen Wolf Theiss-Partnerin Gabriele Etzl verstärkt. Die Deutsche Pfandbriefbank, die als finanzierende Bank agierte, beriet Etzl bereits in ihrer Vorgängerkanzlei.
Die Käufer sowie die Verkäufer setzten in Steuerfragen auf PricewaterhouseCoopers. In Korea beriet KPMG die Käuferseite.