Münchner Biotech-Start-up

Tubulis sammelt mit CMS Rekordsumme ein

Das Biotechnologieunternehmen Tubulis aus München hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 308 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde gilt als die bislang größte Serie-C-Finanzierung für ein europäisches Biotechunternehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tubulis entwickelt eine Pipeline neuartiger, indikationsspezifischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC), die besonders zielgerichtet und verträglich eingesetzt werden können. Das frische Kapital soll vor allem die klinische Entwicklung des ADC-Kandidaten TUB-040 für Eierstock- und Lungenkrebs beschleunigen. Zusätzlich will Tubulis seine Pipeline um weitere Programme erweitern, die Technologieplattform ausbauen und eine US-Tochtergesellschaft gründen.

Die Finanzierung wurde von Venrock Healthcare Capital Partners angeführt. Neben Wellington Management und Ascenta Capital beteiligten sich auch bestehende Investoren wie Nextech Invest, EQT Life Sciences, Frazier Life Sciences, Andera Partners, Deep Track Capital, Bayern Kapital, Fund+, High-Tech Gründerfonds, Occident und Seventure Partners.

Benjamin Ullrich

Die Berater im Überblick

Berater Venrock Healthcare Capital
Ypog (Berlin): Dr. Benjamin Ullrich (Federführung), Dr. Emma Peters, Tobias Lovett, Pia Meven (alle Venture Capital), Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Datenschutz), Stefan Richter (Steuerrecht; Hamburg), Dr. Carolin Raspé (Compliance; München); Associates: Theresia Heinrich, Silke Ricken (beide Venture Capital), Anna Eickmeier, Konstantina Nathanail (beide IP/IT/Datenschutz), Dr. Christian Busmann (Steuerrecht; Hamburg)
Cooley (Boston): James Schneider (Venture Capital)

Berater Wellington Management
Sidley Austin (Boston): Riley O’Brien (Venture Capital) – aus dem Markt bekannt

Stefan-Ulrich Müller

Berater Tubulis
CMS Hasche Sigle (München): Stefan-Ulrich Müller (Federführung), Dr. Tilman Weichert (beide M&A), Stefan Lüft (IP), Dr. Benedikt Forschner (Arbeitsrecht), Stefan Lehr (Kartellrecht; Frankfurt), Dr. Thomas Mühl; Associates: Sebastian Hummel, Maria Kucher, Jonas Ohmann (alle M&A), Sarah Schäfer (Arbeitsrecht)

Hintergrund: Der Leadinvestor Venrock Healthcare Capital ist auf Investitionen im Gesundheitswesen spezialisiert und engagierte sich nun erstmals in Deutschland. Venrock ist der Venture-Capital-Arm der Rockefeller-Familie in den USA, die schon seit Langem eng mit Cooley zusammenarbeitet. Der Bostoner VC-Partner Schneider, der 2024 von der Investmentfirma RA Capital Management zu Cooley zurückgekehrt war, holte nun Ypog mit ins Boot. Die beiden Kanzleien arbeiten regelmäßig bei VC-Investments zusammen.

CMS begleitet Tubulis bereits seit 2020 in unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere bei Venture-Capital-Finanzierungen, gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen sowie im IP- und Arbeitsrecht. Die Kanzlei stand Tubulis sowohl bei der Serie-B-Finanzierungsrunde 2022 als auch bei der Serie-B2-Runde 2024 zur Seite. Bei der Serie-B-Runde war außerdem ein Team von Görg mandatiert. Baker McKenzie beriet EQT Life Sciences bei der Serie-B2-Finanzierungsrunde für Tubulis.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de