Juve Plus Tui und Tui Travel

Geplante Fusion geht mit Allen & Overy und Herbert Smith voran

Autor/en
  • JUVE

Der Reisekonzern Tui ist bei der geplanten, rund drei Milliarden Euro schweren Fusion mit seiner britischen Tochter Tui Travel einen deutlichen Schritt weitergekommen. Die entscheidenden Gremien der beiden Reiseanbieter, darunter der Aufsichtsrat der Tui AG und das Board von Tui Travel, stimmten dem Vorhaben zu. Zudem wurden die Konditionen der Fusion zum weltweit größten Reisekonzern festgelegt. Endgültig darüber entscheiden werden die Aktionäre beider Gesellschaften Ende Oktober.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Transaktion, bei der die Deutsche Bank die TUI AG begleitet, soll per Übernahmeverfahren nach englischem Recht durchgeführt werden, die Anteilseigner von Tui Travel werden im Wege einer Kapitalerhöhung Aktien der neuen Tui AG erhalten. Als Treuhänder zeichnet ausschließlich die britische Gesellschaft Capita die neuen Aktien für die bezugsberechtigten Tui Travel-Anteilseigner. Die Tui AG begibt zur Finanzierung der Fusion eine Hochzinsanleihe über 300 Millionen Euro, die ein Bankenkonsortium um die Citigroup, JP Morgan und UniCredit begleitet. Daneben stellten die Banken eine Brückenfinanzierung über 600 Millionen Euro und eine revolvierende Kreditlinie über 1,75 Milliarden Euro bereit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema