Juve Plus

Verhandlungen über Videospiel-Abgaben

Autor/en
  • JUVE

Die Videospielhersteller Sony, Microsoft, Nintendo, Electronic Arts, Konami, THQ und Ubisoft wollen eine Abgabe auf den Verkauf von Videospielen verhindern. Die Bundesregierung prüft eine solche Abgabe, deren Erlös in die Förderung der deutschen Videospielentwickler fließen soll. Derzeit befinden sich die Videospielhersteller in Gesprächen mit der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) und der Interessenvertretung der deutschen Spieleentwickler, dem Bundesverband der Entwickler von Computerspielen, G.A.M.E. Anfang Mai findet die nächste Gesprächsrunde statt, in der eine Kompromißlösung angestrebt wird. (RB)

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Berater Videospielhersteller
Freshfields Bruckhaus Deringer: Dr. Stefan Krüger (Federführung; IP/IT; Frankfurt), Dr. Thomas Lübbig (Beihilferecht; Berlin); Associates: Claudia Boßmanns (IP/IT; Frankfurt), Moritz Graf von Merveldt (Beihilferecht; Berlin)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.