Juve Plus Wartung von oben

Linklaters berät innogy bei Ausgründung von Drohnen-Plattform ´ucair´

Autor/en
  • JUVE

Die RWE-Tochter Innogy hat ein Start-up-Unternehmen gegründet, das Solaranlagen mithilfe von Drohnen auf Beschädigung oder verdreckte Solarmodule kontrolliert.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Harder_FlorianDas neue Unternehmen Ucair wurde als firmeninterne Innovationsplattform entwickelt und bekam eine Million Euro Startkapital. Im Alltagsbetrieb weisen mehr als 80 Prozent aller Solaranlagen Mängel auf, die die Stromproduktion schmälern. Ucair schließt in seinem Netzwerk rund 40 Drohnenpiloten in Deutschland zusammen, um thermografische Daten der Solaranlagen zu sammeln. Die Aufnahmen können Eigentümern und Betreibern der Photovoltaikanlagen dann zur Optimierung ihres Ertrags nutzen – etwa indem sie Defekte und Ineffizienzen aufdecken.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema