Juve Plus M&A

Noerr berät Chinesen bei Übernahme von Allgaier

Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat seine Mehrheitsbeteiligung am Autozulieferer Allgaier Werke an einen chinesischen Investor verkauft. Insgesamt gehen 88,9 Prozent der Anteile von der Familie Hundt an das Industrieunternehmen Westron. Die Transaktion wurde im Februar 2022 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz genehmigt. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Allgaier sitzt im württembergischen Uhingen und beliefert seit 1906 die internationale Automobilindustrie. Zudem entwickeln die rund 1.700 Mitarbeitenden an zwölf verschiedenen Standorten Lösungen für die verfahrenstechnische Industrie. Seit 2019 verzeichnet das Unternehmen erhebliche Umsatzverluste. Die Übernahme ist Teil einer Restrukturierung, um die finanzielle Stabilisierung von Allgaier zu sichern. Darüber hinaus will sich Westron auch am operativen Geschäft beteiligen. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema