Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Bei Legal Operations und der Optimierung von Prozessen spielen Tech-Tools schon lange eine große Rolle. Die Möglichkeiten, die generative KI mittlerweile bietet, haben die Ansprüche an mehr Effizienz noch mal erhöht. Rechtsabteilungen nutzen vermehrt selbst KI-Tools, um ihre Abläufe und auch die juristische Arbeit effizienter zu gestalten. In den Anfangsjahren war der Ansatz, KI zu testen und einzuführen, egal welchen konkreten Nutzen sie hat. Heute ist der Auswahlprozess strukturiert. Erst werden Use-Cases identifiziert, dann gezielt nach einer passenden KI gesucht. Trotz mehr Struktur bleibt die Einführung von KI eine Herausforderung. In Sachen Legal Ops-Beratung sind es nach wie vor die Legal-Arme der Big-Four-Gesellschaften, die den Ton im Markt angeben.