Hintergrund Interview mit Grünenthal

„Für Innovation braucht es eine neue Partnerriege in Kanzleien“

Künstliche Intelligenz  in die tägliche Arbeit einer Rechtsabteilung zu integrieren, ist leichter gesagt als getan. Das wissen auch Sebastian Köhler, General Counsel, und Bianca Neumair, Legal-Operations-Verantwortliche bei Grünenthal. Sie berichten im Gespräch mit JUVE von ersten Erfahrungen, Marketingblasen, die geplatzt sind und warum manche KI-Anwendungen, nicht so clever sind, wie sie meinen. 

von Helena Hauser

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Juve: Herr Köhler, welches Thema beschäftigt die Rechtsabteilung von Grünenthal beim KI-Einsatz momentan besonders?

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.