Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Vor wenigen Wochen war es endlich so weit: Der Unified Patent Court (UPC), nahm nach jahrelangen Vorbereitungen seine Arbeit auf. Wie sich die Arbeit des neuen europäischen Gerichts auf die Dauer und Anzahl von Patentstreitigkeiten auswirken wird, die bislang vor spezialisierten deutschen Gerichten liefen, ist noch nicht ausgemacht. Aber bereits bei einem Blick auf die vergangenen Jahre wird klar: Patentinhaber waren zuletzt deutlich zurückhaltender, wenn es um neue Patentklagen ging. 2022 verzeichneten die sieben wichtigsten deutschen Gerichte, die spezialisierte Kammern für Patentstreitigkeiten haben, insgesamt 787 neue Verfahren um technische Schutzrechte – ein Rückgang um knapp 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Großteil entfällt mit 722 neuen Fällen auf die drei großen Patentstandorte Düsseldorf, München und Mannheim.