Hintergrund

Neue Burschen braucht das Land

Kaum eine Kanzlei ist in der oberösterreichischen Politik und Wirtschaft so gut vernetzt wie SCWP Schindhelm. Die Seniorpartner aus Linz und Wels geben nach wie vor den Ton an und sitzen bei ihren Mandanten fest im Sattel. Doch um die Kanzlei in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, müssen sie den Jungen mehr Mitsprache einräumen. Das soll nun passieren, zum ersten Mal auch mit Frauen in der Gesellschafterriege.

von Annette Kamps

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres im Oktober wird die Traditionskanzlei einen Lockstep einführen und damit die Zahl ihrer Equity-Partner mehr als verdoppeln. Bislang war für fast alle nach der Contract-Partnerebene Schluss. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Weg eingeschlagen“, erläutert Dr. Franz Mittendorfer die Einführung der neuen Partnerstruktur. Und fügt schmunzelnd hinzu: „Auch wenn einige sagen, man hätte das durchaus früher tun können.“ „Andere Kanzleien mit vergleichbarer Größe hätten vermutlich eine höhere Zahl an Equity-Partnern, wir haben aktuell sechs.“

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.