Hintergrund

Technikpioniere

Legal-Tech-Tools optimieren nicht nur die Prozesse in Rechtsteams. Sie kommen bestenfalls auch im restlichen Unternehmen zum Einsatz, um Abläufe zu vereinfachen, zu beschleunigen oder weniger störungsanfällig zu machen. Einige Rechtsabteilungen entwickeln sich dank Legal Tech regelrecht zu Innovationstreibern im Unternehmen.

von Sonja Behrens

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Wenn es nach Inhouse-Juristinnen und -Juristen geht, dann wird 2024 weiter viel Geld in Legal Tech investiert. 43 Prozent der Teilnehmenden der JUVE-Inhouse-Umfrage wollen weitere Tools anschaffen, um so ihre Kapazitäten auszudehnen. Rund 45 Prozent möchten zudem zur Zeitgewinnung repetitive Aufgaben in operative Abteilungen verlagern – wofür dann häufig auch Legal-Tech-Tools zum Einsatz kommen.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.