Hintergrund

Verhalten optimistisch – Deutsche Kanzleien in China

Zahlreiche US-Kanzleien haben in den vergangenen Monaten ihre Präsenz in China deutlich eingeschränkt. Grund hierfür ist ein schwächelnder M&A-Markt und sich verschärfende Regulierung im Land der Mitte. Deutsche Kanzleien zeigen sich davon jedoch mehrheitlich unbeeindruckt.

von Konstanze Richter

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Den Anfang des China-Exits machte Dentons, als sie im Sommer 2023 ankündigte, sich von ihrem chinesischen Mitglied Beijing Dacheng Law Office zu trennen. 2024 häuften sich dann die Nachrichten von Büroschließungen bei US-Kanzleien, darunter von Dechert, Milbank, Morrison Foerster, Paul Weiss Rifkind Wharton & Garrison, Sidley Austin und Weil Gotshal & Manges.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.