Hintergrund

Verleiht Flügel

Lange Zeit war in der Public-Sector-Beratung klar: An PricewaterhouseCoopers kommt niemand vorbei. Diese Zeiten sind nach einem Strategiestreit und zahlreichen Abgängen vorbei. Im Kampf um die lukrativen Mandate der öffentlichen Hand suchen die Big-Four-Gesellschaften, aber auch kleinere MDP-Kanzleien nun fieberhaft nach der besten Aufstellung.

von Martin Ströder

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Als PricewaterhouseCoopers (PwC) 1998 die Wibera und die Treuarbeit übernahm, begann der Aufstieg der Big-Four-Gesellschaft zur unangefochtenen Macht bei der Beratung des Öffentlichen Sektors. Die Integration der traditionsreichen Beratungsgesellschaften der öffentlichen Hand gelang, der Ausbau der Public-Sector-Beratung prägte in der Folge die Entwicklung des 2004 gegründeten Rechtsarms von PwC – gerade in diesem Bereich funktioniert multidisziplinäre Beratung hervorragend.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.