Hintergrund Umsätze 2022/23

Zurück zur reinen Lehre

Der Abgesang auf den Lockstep ist seit Jahren das Lieblingslied vieler Kanzleimanager. Die klassischen Lockstep-Bastionen bröckeln. In dieses Umfeld platzt Gleiss Lutz mit einer Entscheidung, die alle überrascht: Die Kanzlei geht den umgekehrten Weg – und führt einen besonders strengen Lockstep ein. Der Schritt ist Ausdruck eines tiefgreifenden Kulturwandels.

von Aled Griffiths

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Kanadier sind bekannt dafür, sehr höflich zu sein. Sie neigen nicht dazu, direkt zu sagen, was ihnen auf der Seele brennt. Doch als eine Gruppe von Gleiss Lutz-Partnern in diesem Sommer befreundete Kanzleien in Toronto besuchte, wurde das Klischee der Zurückhaltung auf eine harte Probe gestellt. Man plauderte über dies und das, als Managing-Partner Prof. Dr. Michael Arnold beiläufig erwähnte, Gleiss werde wieder einen strengen Lockstep einführen. Keine Gates. Keine Beschleunigung. Keine Ausnahmen. Die Managing-Partner der kanadischen Kanzleien konnten nicht glauben, was sie da hörten.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.