Kanzlei des Jahres Außenwirtschaftsrecht

Stand: 02.09.2024

Blomstein

Blomstein ist da, wo viele gerne wären: Kaum eine Boutique hat seit Gründung eine vergleichbare Dynamik an den Tag gelegt und sich in wenigen Jahren als eine der ersten Adressen im Außenwirtschaftsrecht positioniert. „Sie spielen in einer eigenen Liga“, zollen Wettbewerber dem Team um die Partner Dr. Roland Stein,Dr. Pascal Friton undDr. Florian Wolf ihren Respekt. Neben der kontinuierlichen Verbreiterung ihres Mandantenportfolios, das von Unternehmen bis hin zu Behörden und Regierungsorganisationen reicht, hat das einstige Freshfields-Spin-off auch sein Beratungsspektrum sukzessive erweitert. Neben den traditionellen Export- und Sanktionsthemen berät insbesondere Stein auch regelmäßig im Bereich ESG und unterstützt Mandanten etwa bei Fragen im Zusammenhang mit dem LkSG und der EU-Entwaldungsverordnung. Hoch angesehen ist die Boutique auch für ihre Beratung beim Thema Investitionskontrolle, das sie sich bereits früh auf die Fahne geschrieben und Wettbewerbern zufolge „überzeugend und mit Kontinuität“ umgesetzt hat. Nicht nur Unternehmen wie MAN Energy Solutions, Salzgitter und ZF vertrauen hier auf das regulatorische Know-how der Außenwirtschaftsrechtler, auch die American Chamber of Commerce in Moldova setzte jüngst für die Überarbeitung des nationalen Investitionskontrollgesetzes auf die Praxis. Die Ernennung zweier Counsel aus den eigenen Reihen zu Jahresbeginn und die Tatsache, dass neben den etablierten Partnern auch die nachfolgende Generation bereits im Markt wahrgenommen wird, spricht für einen erfolgreichen und konsistenten Nachwuchsaufbau.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.