Kanzlei des Jahres Technologie und Medien
Stand: 31.10.2025Fieldfisher
Fieldfisher hat sich klar zu einer Adresse entwickelt, die schon jetzt passende Antworten für den Beratungsbedarf der Zukunft hat. Wegweisend ist sie schon länger bei der Bewältigung von Massenklagen im Bereich Datensicherheit und Cybersecurity mit ihrer Einheit Fieldfisher X. Parallel verbreitern die Anwälte aber auch das Spektrum der Beratung. Sie beantworten Fragen der KI-Governance, etwa zur Nutzung für Datenanalysen im Lifescience-Sektor, und nehmen zugleich automatisierte, skalierbare Produkte in den Fokus: Bspw. mit einer KI-gestützten internationalen Überprüfung von Werbemitteln im Kfz-Sektor. Strategisch weitsichtig agiert die Praxis auch, indem sie bspw. mit Technologieberatungen kooperiert bei neuen EU-Cybersecurity-Anforderungen wie NIS2 oder DORA. Als geschickter Coup erweist sich die Verstärkung mit erfahrenen Quereinsteigern und Unternehmensjuristen mit Schwerpunkt im Medienrecht, die mit der IT-Praxis eng kooperieren. Die Früchte sind bereits sichtbar bspw. mit der Mandatierung durch Amazon Studios, ZDF und RTL Deutschland zu KI. Während die Praxis im Adtech-Sektor vor allem aufseiten der Technologieanbieter zu sehen war, ist sie nun zunehmend auch für Publisher im Einsatz. Bemerkenswert ist zudem die Mitwirkung am ersten Tarifvertrag für den Einsatz generativer KI in der deutschen Filmbranche.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen