Das war 2015

Die 25 meistgelesenen Nachrichten

Kurz bevor sich das Jahr 2015 seinem Ende entgegen neigt, hat die JUVE-Redaktion die 25 Nachrichten ausgewertet, die auf den größten Zuspruch unter unseren Lesern gestoßen sind. Wie schon in früheren Jahren belegten die Nachrichten zu den JUVE und azur Awards auch 2015 Spitzenplätze. Daneben wurden vor allem Meldungen zu Haftungsfällen, Umsatz- sowie Gehältertrends und den großen Skandalthemen wie der VW-Abgasaffäre und die DFB-Affäre am häufigsten angeklickt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum Ende des Jahres 2015 hat die JUVE-Redaktion die 25 Nachrichten ausgewertet, die auf den größten Zuspruch unter unseren Lesern gestoßen sind. Wie schon in früheren Jahren belegten die Nachrichten zu den JUVE und azur Awards auch 2015 Spitzenplätze. Daneben wurden vor allem Meldungen zu Haftungsfällen, Umsatz- sowie Gehältertrends und den großen Skandalthemen wie der VW-Abgasaffäre und die DFB-Affäre am häufigsten angeklickt.

Auf besonderes Interesse stieß zudem erneut die Statusdebatte um die Syndikusrechtsanwälte. Erst kurz vor Weihnachten stand fest: Die Änderungen der Bundesrechtsanwaltsordnung, mit denen der Syndikusrechtsanwalt etabliert wird, treten zum Januar 2016 in Kraft. 18 Monate nach den Urteilen des Bundessozialgerichts, die den Syndizi das Recht absprachen, sich von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien zu lassen, herrscht damit also wieder Rechtssicherheit.

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de