Florian von Kampen | General Counsel bei Flaschenpost, Münster |
Alter: | 38 |
Aufgewachsen in: | Bremerhaven |
Berufseinstieg: | 2015 bei Hogan Lovells |
Spezialgebiet: | Venture Capital, Corporate Governance, Corporate Office und Organberatung |
Wenn Florian von Kampen morgens mit dem Rad ins Büro fährt, muss er manchmal weiß-bunten Flaschenpost-Sprintern mit der Aufschrift „Dein Einkauf in 120 Minuten“ ausweichen. Die liefern Lebensmittel und stehen gern am Straßenrand im Weg. Allerdings wird sich von Kampen darüber wohl kaum beschweren, denn als General Counsel verantwortet der 38-Jährige seit vergangenem Jahr die Rechtsabteilung des seit 2016 rasant wachsenden Logistikunternehmens samt seiner 56 Tochtergesellschaften.
Dabei sah bei ihm eigentlich alles nach einer Karriere als Großkanzleianwalt aus. Zumindest stellt er zunächst die Weichen dafür: Vor und nach dem Examen arbeitet er in Hamburg bei Bird & Bird. Seine Anwaltsstation verbringt er bei CMS Hasche Sigle, schließlich steigt er in München bei Hogan Lovells als Associate ein und wechselt anschließend zu Gibson Dunn & Crutcher. Doch dann bekommt er die Chance, zu Scalable Capital zu gehen. Und er nutzt sie. Denn dass die Inhouse-Arbeit einen eigenen Reiz hat, weiß er bereits seit seiner Wahlstation bei Siemens. Die schnelle Übernahme von Verantwortung gefiel ihm damals sofort.
Bei Scalable ist er Teil des Inhouse-Teams, das unter anderem die Serie-E-Finanzierung begleitet. Damit macht das Fintech-Unternehmen Schlagzeilen, denn es steigt mit einer Bewertung von 1,4 Milliarden Dollar in den Unicorn-Status auf. Für von Kampen ist es ein besonderes Projekt. „Man fiebert einfach nochmal etwas stärker mit, wenn es um das Unternehmen geht, bei dem man selber beschäftigt ist und das man tagtäglich von innen sieht.“
Trotzdem kann er nicht widerstehen, als das Angebot von Flaschenpost auf dem Tisch liegt. Ihn faszinieren die Herausforderungen eines jungen Unternehmens, der ständige und enge Austausch mit dem Management und auch das kleine Team, das zurzeit aus zwei weiteren Kolleginnen besteht. Und nach Hamburg und München hat auch Münster mit seinen vielen Fahrradwegen seinen Reiz – auch wenn er zwischendurch Flaschenpost-Sprintern ausweichen muss.
Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:
Benno Schwarz (Gibson Dunn & Crutcher). Ich bin ihm besonders dankbar für sein Vertrauen und die vielen Möglichkeiten, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Serie-E-Finanzierung von Scalable in den Unicorn-Status
Weitere wichtige Projekte:
- Flixbus bei der Finanzierungsrunde zum Investment von Silver Lake
- T-Systems International bei der Gründung eines Joint Venture mit der Daimler AG und DKV
- 25hours Hotel Company GmbH beim Einstieg von AccorHotels
- Cimpress beim Einstieg bei WirmachenDruck