Dr. Peter Klormann | Partner bei Sullivan & Cromwell, Frankfurt |
Alter: | 37 |
Aufgewachsen in: | Heidelberg |
Berufseinstieg: | 2017 bei Sullivan & Cromwell |
Spezialgebiet: | Komplexe Transaktionen mit Verzahnung zwischen Gesellschaftsrecht und Kapitalmarkt-/Übernahmerecht, v.a. im regulierten Finanzbereich |
Als das Sullivan-Team mit Peter Klormann 2021 ein Investorenkonsortium bei der öffentlichen Übernahme der Aareal Bank berät, betritt es Neuland: „Es war die erste öffentliche Übernahme einer deutschen börsennotierten Bank durch Finanzinvestoren“, sagt Klormann. Die Komplexität des Deals ist enorm – Übernahmerecht trifft auf Bankaufsichtsrecht, aktivistische Aktionäre mischen mit. Nach einem gescheiterten ersten Anlauf gelingt 2023 der Durchbruch. Die Verhandlungen mit den aktivistischen Investoren und die Strukturierung im streng regulierten Umfeld machen dieses Projekt besonders anspruchsvoll.
Der heute 37-Jährige ist ein echtes Sullivan & Cromwell-Gewächs. Bereits während seines LL.M.-Studiums in Chicago lernt er die Kanzlei als wissenschaftlicher Mitarbeiter kennen. Nur in der Referendarzeit wird er der US-Kanzlei kurz untreu und entscheidet sich für einen Abstecher zu Freshfields, wo er unbedingt die Bankaufsichtsrechtspraxis kennenlernen will. Überzeugen kann ihn das aber letztlich nicht. Klormann reizt das Entwicklungspotenzial, das Sullivan & Cromvell als kleine Einheit – damals nur rund 20 Anwälte – in Kombination mit den hochkarätigen Mandanten bietet.
Heute ist er nicht nur Teil eines auf 38 Anwälte gewachsenen Teams, sondern einer von nur sechs Partnern in Deutschland. Bekannt ist er für sein Know-how in der Verzahnung von Gesellschaftsrecht mit Kapitalmarkt- und Übernahmerecht, besonders im regulierten Finanzsektor. Große öffentliche Übernahmen wie die Beratung von Zalando beim About You-Deal oder die Deutsche Wohnen beim Zusammenschluss mit Vonovia gehören zu seinem Alltag. Gerade auch der Zalando-Deal sticht im vergangenen Jahr hervor. Nicht weil die Struktur besonders kompliziert gewesen wäre, sondern weil Klormann zu dem Zeitpunkt – so kurz vor der Partnerschaft – besonders stark in alles involviert ist.
Bald wird er wieder nach New York fliegen. Endlich. Denn bisher hat er das Mutterhaus – 125 Broad Street, einen Steinwurf entfernt von der Wall Street – erst einmal zur Orientierungswoche für Associates besucht. Dass es acht Jahre dauern wird, bis er zurückkehrt, hätte er damals nicht gedacht. Dafür wird er nun als Partner dort erwartet.
Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:
Dr. Wolfgang Feuring. Er ist einer der Begründer der deutschrechtlichen Praxis von S&C, und ich hatte glücklicherweise die Gelegenheit, noch einige Jahre während seiner aktiven Partnerzeit mit ihm zu arbeiten.
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Beratung eines Investorenkonsortiums, geführt von den Private-Equity-Fonds Advent International und Centerbridge Partners, bei der erfolgreichen öffentlichen Übernahme der Aareal Bank
Weitere wichtige Projekte:
- Zalando bei öffentlicher Übernahme von About You
- Deutsche Wohnen bei Unternehmenszusammenschluss mit Vonovia
- Finanzinvestor als Teil eines Konsortiums bei dem Erwerb der HSH Nordbank (jetzt HCOB)
- Drillisch (jetzt 1&1) bei dem Unternehmenszusammenschluss mit United Internet
- Morgan Stanley-Infrastrukturfonds bei drei öffentlichen Übernahmetransaktionen (VTG, PNE und TeleColumbus in Joint Venture mit United Internet)