40 unter 40 – Corporate 2025

Yixiao Li – von Stuttgart nach Singapur und zurück

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Yixiao Li von Gleiss Lutz gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Yixiao LiAssoziierte Partnerin bei Gleiss Lutz, Stuttgart
Alter:34
Aufgewachsen in:Peking und Berlin
Berufseinstieg:2018 bei Gleiss Lutz
Spezialgebiet:Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen mit Asienbezug, insbesondere China, Singapur und Japan
Yixiao Li

Verhandlungen mit Partnern aus dem fernen Osten haben ihre Tücken. Da hilft es Kanzleien sehr, wenn sie eine junge Partnerin wie Yixiao Li an Bord haben, die in Peking und Berlin aufgewachsen ist und fließend Mandarin spricht. Doch auch Li hat schon erlebt, dass Verhandlungen trotz guten Willens beider Seiten massiv in Stocken gerieten, schlicht weil man sich nicht verstand. So geschehen bei der Transaktion, die die 34-Jährige im Nachhinein als die „lehrreichste“ ihrer Karriere beschreibt, weil die Kulturen gleich auf mehreren Ebenen aufeinanderprallten: Der Mandant war ein asiatischer Telekommunikationskonzern, der sich mehrheitlich an einer deutschen Management-Consulting- und Corporate-Finance-Boutique beteiligen wollte. Inhabergeführt und mit „starken Beraterpersönlich­keiten“, wie es Li beschreibt. Die Verhandlungen gestalteten sich immer komplizierter: Die Corporate-Governance-Struktur wurde mit der Zeit deutlich komplexer, mit verschachtelten

Geschäftsordnungen und ganzen Katalogen voller Zustimmungsvorbehalte, hinzu kamen Earn-out-Mechanismen und Mitarbeiterbeteiligungsprogramme. „Der Transaktionsprozess lief fast zwei Jahre“, berichtet Li, „mit täglichen ‚War Room Calls‘ mit dem Mandanten und mehreren Verhandlungsrunden“. Doch die kulturellen Gräben konnten sie am Ende nicht überwinden, nach einem Managementwechsel beim Mandanten wurde das ganze Projekt schließlich begraben. Der Kommunikationskonzern scheiterte am Kommunikationsproblem.

Auch für Li war das frustrierend. Die Liste der Deals, die es mit ihrer Hilfe über die Ziellinie schafften, ist gleichwohl lang. Von Anfang an wurde sie dabei maßgeblich von Dr. Michael Burian unterstützt, der ihr nicht nur zeigte, wie man erfolgreich akquiriert, sondern zudem über „ein besonders feines Gespür für die kulturellen Unterschiede der Beteiligten verfügt“, sagt sie. So wurde Li vier Jahre nach ihrem Einstieg bei Gleiss Lutz zur assoziierten Partnerin ernannt, ging als Secondee jeweils für ein halbes Jahr zu Allen & Gledhill in Singapur und zu Fangda Partners nach Schanghai. Wenn es bei aller Begeisterung für Transaktionen doch zu stressig wird, praktiziert sie Yoga – als zertifizierte Yoga-Lehrerin gerne gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen einmal wöchentlich in den Kanzleiräumen.

Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:

Dr. Michael Burian (Gleiss Lutz)

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Beratung eines asiatischen Telekomkonzerns bei dem Versuch einer Mehrheitsbeteiligung an einer bekannten deutschen Management-Consulting- und Corporate-Finance-Boutique

Weitere wichtige Projekte:

  • Chinesischer Prüfdienstleister Centre Testing International beim Kauf von Imat-uve
  • Chinesisch-israelischer Lead-Investor MitrAssist bei Serie-B-Finanzierung von AdjuCor
  • Nihon Spindle beim Kauf von Leifeld Metal Spinning
  • Deutscher Maschinenbauer beim Verkauf des Chinageschäfts in einem Auktionsprozess
  • Deutscher Automobilzulieferer beim Carve-out und Verkauf eines Geschäftsbereichs in mehreren asiatischen Ländern in einem Auktionsprozess
  • Japanischer Konzern für Automatisierungstechnik beim Kauf eines Softwareherstellers

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.