14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Work-Work-Balance?
-
Training on the Job
Legal Tech: Wie unterschiedlich Konzipientinnen und Konzipienten in Kanzleien mit den smarten Tools arbeiten
-
Ausbildung und Karriere
Das perfekte Starter Pack: Wir stellen vor, was junge
Juristinnnen und Juristen sich zum Karrierestart wünschen und was Kanzleien ihnen aktuell bietenRanking: Erstmals hat die JUVE-Redaktion 25 Arbeitgeber
im Rahmen eines Rankings recherchiert und analysiert. Alle Kanzleien inklusive Österreich-Standorte im Überblick.Gehalt: eim Gehältervergleich gilt es auch, darauf zu achten, ob der Arbeitgeber den Kammerbeitrag und die Mittel für die Versorgungseinrichtung übernimmt oder nicht.
Ausbildung: Wie Kanzleien ihre Anwärterinnen und Anwärter auf die Rechtsanwaltsprüfung vorbereiten und wer dabei am besten beim eigenen Nachwuchs abschneidet.
-
JUVE Top 25
Arbeitgeber: In detaillierten Steckbriefen stellen wir die Riege der 25 attraktivsten Arbeitgeber für Konzipientinnen und Konzipienten hierzulande vor. Wir beleuchten, wie die Kanzleien in puncto Ausbildung, Gehalt, Work-Life-Balance und Internationalität aufgestellt sind.
-
Interview
Kammerbeiträge: Katharina Trettnak-Hahnl und Günther Gast im Gespräch mit JUVE über das in ihren Augen reformbedürftige Beitrags- und Pensionssystem für Anwälte.
-
LL.M. Benelux
Internationales Lernen: Belgien, Niederlande und Luxemburg haben in Sachen LL.M. einiges zu bieten. 14 Universitäten und ihre Studienprogramme in der Zusammenschau.