Zurück zu den Ausgaben

JUVE Magazin Heft Jänner/Februar 2025

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial

    Zukunftsmusik in Moll

  • Nachrichten

    u.a. Freie Bahn für Beschwerden: Wer sich zu oft beschwerte, wurde von der österreichischen Datenschutzbehörde mit Nichtbeachtung bestraft. Diesem Vorgehen schob der EuGH nun einen Riegel vor.

  • Bundesländer im Fokus

    Der richtige Mix:
    Der genaue Blick auf den Kanzleimarkt der einzelnen Bundesländer zeigt große Unterschiede bei den Spezialisierungen und Kanzleigrößen. Sowohl Full-Service-Einheiten als auch Nischenplayer konnten sich erfolgreich positionieren. So punkten die einen etwa mit ihrer Kompetenz im Insolvenzrecht, bei anderen sorgen gut vernetzte Partner für erfolgreiche Mandatsbeziehungen.

  • Rankings & Analysen

    Bundesländer-Rankings:
    Kärnten, Niederösterreich & Burgen­land, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol & Vorarlberg

    Steuerrecht

    Streitlustig: Mehr Betriebsprüfungen, aber auch die Zunahme von Steuerstrei­tigkeiten und Strafverfahren hielten Berater zuletzt auf Trab. Auch die Furcht vor einer Wiederkehr der Vermögens- und Erbschaftssteuer sorgte für Nachfrage. Zuletzt sorgte Gerald Schachner für Bewegung am Kanzleimarkt.

  • Künstliche Intelligenz

    Schrecken oder Chance:
    Die Einführung des AI Act der Europäischen Union stellt Unternehmen, insbesondere ihre Rechtsabteilungen, vor große Herausforderungen. Inhouse-Counsel berichten, was sich seitdem in ihrer Arbeit verändert hat – und welche Fallstricke es zu beachten gilt.

  • Deals

    u.a. Squeeze-out: Die Immofinanz nimmt mit bpv Hügel die von Dorda beratende S Immo von der Börse. Damit endet nach fast 40 Jahren das Listing von S Immo.

Jetzt JUVE Magazin bestellen!