14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Verheißenes Land
-
Nachrichten
u.a. FlexCo: Seit Jahresbeginn können sich Firmen als Flexible Kapitalgesellschaft gründen. Vor allem Start-up-Berater hatten lange für die neue Gesellschaftsform gekämpft. Doch für manchen setzte inzwischen Ernüchterung ein, so auch für Propcorn-Mitgründer Niki Stadler. Ein erster Praxisbericht.
-
Unternehmen
Gamechanger KI: enerative künstliche Intelligenz wird auch den Rechtsmarkt umwälzen. Ein Blick in die Rechtsabteilungen von Unternehmen und Banken in Deutschland und Österreich zeigt, welche Chancen KI bietet – und wie Kanzleien ihren Service aus der Sicht von Inhouse-Juristen verbessern könnten.
-
Kanzleien
Das Zusammenspiel muss stimmen
Aus Wien in die Welt: Vor mehr als 25 Jahren entstand mit Bruckhaus Westrick Heller Löber die erste grenzüberschreitende Kanzleifusion. Für die heutige Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer ist es nicht mehr nur der europäische Markt, der das Wachstum vorantreibt. Die neue Generation der Wiener Partnerinnen und Partner blickt vor allem in die USA, was die globale Entwicklung der Kanzlei betrifft. Und auch in anderer Hinsicht befindet sich die Partnerschaft derzeit im Wandel. -
Rankings & Analysen
Bank- und Finanzrecht/Kapitalmarktrecht
Steigende Anforderungen: Selten war der Markt im Bank- und Finanzrecht so in Bewegung wie zuletzt. Neben der zunehmenden Regulierung führten die Herausforderungen der Energiewende sowie das gestiegene Zinsniveau zu erhöhtem Beratungsbedarf von Banken und Unternehmen. Als wäre dies nicht schon genug, beschäftigt nun die Signa-Pleite nahezu alle Wiener Kanzleien. Wer zuletzt besonders reüssieren konnte, lesen Sie in unseren neu recherchierten Rankings. -
Deals
u.a. Fachkräfte: Hofmann Personal investiert mit SCWP in das Linzer Zeitarbeitsunternehmen Carpe Diem. Waitz Haselbruner beriet dessen Gründer.