14 Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- 
										
Titel
Lieber auf Nummer sicher
Die JUVE-Analyse der 50 umsatzstärksten Mittelstandskanzleien verrät, wer seine Zahlen verbessern konnte. Und sie zeigt auch, dass viele sich in der unsicheren Konjunktur lieber breiter aufstellen als ihre Produktivität zu pushen. Alle Zahlen im Detail und im Vergleich. - 
										
Editorial
Auf Achse
 - 
										
Meinung
Kein Weitblick, keine Strategie
Mittelstandskanzleien, die ihr Geschäft strategisch entwickeln, haben weiter Exotenstatus, meint Martin Ströder.Ohne Sicherung
EY sagt ihre Abspaltung ab, den Markt wird das trotzdem verändern, findet Jörn Poppelbaum.On the record
Wie viel Mitbestimmung bei Personalfragen kann eine Kanzlei ihrer Belegschaft einräumen? - 
										
Markt + Management
Geburtstagskind lernt sprechen
Der Bundesverband für Wirtschafts-kanzleien in Deutschland feiert sein einjähri-ges Bestehen. Was hat die -Interessenvereinigung bislang -erreicht?Zur Sache
Wolfgang Weisskopf, Namenspartner der Erfurter Kanzlei Weisskopf, erklärt, was den Kanzleimarkt im Osten Deutschlands für den Nachwuchs so interessant macht.Eingeschränkt beweglich
Steigende Kosten und eine aggressive Konkurrenz um Mandate setzen Mittelstandskanzleien zu. Doch nicht allen fällt die Reaktion darauf leicht.Recht untergeordnet
Die Unterschiede zwischen den umsatzstärksten MDP-Kanzleien sind teils groß, das zeigen ihre Zahlen. Noch punkten sie vor allem beim Thema Steuern. - 
										
Personal + Karriere
Attraktive Lockmittel
Im Wettstreit um Nachwuchs fahren vor allem Großkanzleien an der Gehaltsfront schwere Geschütze auf. Eine Platzierung auf der azur-Liste 2023 ergattern aber auch einige Boutiquen.Karrieresprung
Mit Geduld und Spucke: Nach 15 Jahren bei Mayer Brown steigt Jan Streer in die Partnerschaft auf – und an die Spitze der Private-Equity-Praxis.Alle Wege führen nach Münster
In der beschaulichen Studentenstadt konkurr-iert der alteingesessene Mittelstand neuerdings mit Freshfields um den Nachwuchs. Die Westfalen geben sich bislang aber gelassen. - 
										
Recht + Praxis
Bühne frei für Rampensäue
Verbraucher sollen Schadensansprüche bald einfacher geltend machen können. Ihr Erfolg könnte auch von der Bühnen-tauglichkeit der Litigationteams -abhängen.Deal des Monats
Der Kauf der angeschlagenen Credit
Suisse durch die UBS beschäftigt nicht nur Schweizer Kanzleien, sondern auch viele internationale Beraterteams.Im Chat mit Erpressern
Anfang Februar wurde Kapellmann Opfer eines Cyberangriffs mit Lösegeldforderung. JUVE spricht mit Geschäftsführer Heiko Fuchs über den Worst Case und eine Kanzlei im Notfallmodus.