Zurück zu den Ausgaben

JUVE Rechtsmarkt Heft 06/2022

14,- Euro

je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial

    Rechtsmarktreform trifft Philosophie

  • Meinung

    Pragmatisch bis der Arzt kommt

    Der neue Justizminister legt sich in vielem nicht fest. Das kann klug, aber auch gefährlich sein, findet Marc Chmielewski.

     

    Brückenkopf Brüssel

    Warum US-Kanzleien die Platzhirsche in der europäischen Hauptstadt zunehmend in
    Bedrängnis bringen, erklärt Martin Ströder.

     

    On the record

    Brauchen Kanzleien einen ESG-­Beauftragten? Die Ansätze von Hengeler und Simmons im Vergleich.

  • Markt + Management

    Mehr Vielfalt, besseres Geschäft

    BASF will mit einem ­global angelegten ­Pro­gramm Gleichberechtigung und Vielfalt bei ihren Kanzleien fördern. Diversität soll mit über Mandate entscheiden.

     

    Brüsseler Spitzen

    Mehrere hochkarätige Wechsler von britisch­e­n zu US-Kanzleien stehen für einen Trend: Der Brüsseler Markt ist umkämpfter denn je.

     

    „Schwarze Schafe fernhalten“

    Die neue Geschäfts­führerin Valerie Keilhau erklärt, wie sie die Interessenvertretung des ‚Legal Tech Verbands‘ profession­alisieren will.

     

    Titel

    Antrittsrede

    Anders als viele seiner Vorgängerinnen und Vorgänger bringt Marco Buschmann Erfahrung aus einer Großkanzlei mit ins Bundesjustizministerium. Nach einem halben Jahr im Amt erklärt er im JUVE-Interview, warum die neue Verbandsklage auch Unternehmen offenstehen soll und er das Fremdbesitzverbot von Kanzleien lockern will. Und er hält ein Plädoyer für Reformen in Trippelschritten: „Die angeblich ach so großen Würfe landen am Ende immer im Streit, und es bewegt sich gar nichts.“

     

    Klimawandel vor Gericht

    Aktuelle Klagen gegen Auto- und Energie­konzerne bringen neue Allianzen im Rechtsmarkt hervor – und stehen für eine Renaissance des Öffentlichen Rechts.

  • Personal + Karriere

    Family first

    Lieber mehr Freizeit als mehr Geld: Der juristische Nachwuchs wünscht sich zum Einstieg eine ausgewogene Work-Life-­Balance genauso wie ein gutes Betriebskli­ma.

     

    Karrieresprung

    Er ist 38 und bringt seit 15 Jahren Leuten bei, erfolgreich zu sein. Nun wird Sven-­Alexander von Normann General Counsel einer neuen Bauer Media-Sparte.

     

    „Das ist Adrenalin pur!“

    Drei Generationen – drei Strafrechtler, die von sich reden machen: eine in der New York Times, einer mit Hähnchen­hälften, einer als Verteidiger von Bernie Ecclestone.

  • Recht + Praxis

    Druckwelle oder heiße Luft?

    Die Bundesregierung will Musterschülerin sein und die europäische Richtlinie zum Hinweisgeberschutz übertreffen. Nun steht der Referentenentwurf auf dem Prüfstand.

     

    Zu treuen Händen

    Gazprom und Rosneft droht in Deutschland die entschädigungslose Enteignung. Die Grundlage dafür schafft die Novelle des Energiesicherheits­gesetzes.

     

    Massenhaft Musterklagen

    Bis Dezember muss Deutschland die Verbandsklage­richtlinie der EU umsetzen. Während die Politik feilt, blühen im Markt die unterschiedlichsten Geschäfts­modelle.

     

    Komplexes Geschäft

    Unter neuer Führung will das Bundes­justiz­ministerium den Zivilprozess modernisieren. Wann kommt das komplett digita­le Schnellverfahren?

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!