Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 03/2018

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Neues wagen
  • Meinung + Analyse: u.a. Bewerbermarkt: Astrid Jatzkowski über das Imageproblem von Rechtsabteilungen
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Freshfields Berlin: Drei Partner im Öffent­lichen Recht gründen eigene Kanzlei
  • Allen & Overy: Angeschlagen Die deutsche Praxis hinkt dem weltweiten Erfolg der Kanzlei hinterher. Wie konnte das passieren?
  • Legal Tech: Zarte Pflänzchen Die Ergebnisse einer aktuellen JUVE-Umfrage zeigen: Die Digitalisierung hat die meisten Kanzleien voll erfasst.
  • Autobahngesellschaft: Berater-Rennen Der Umbau der Autobahnverwaltung zeigt, wie Kanzleien und WP-Gesellschaften um Aufträge konkurrieren.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Berufseinsteiger: Rechtsabteilungen verlieren bei Juristennachwuchs weiter an Boden
  • Mandatierung: Von Spiel zu Spiel Laut einer JUVE-Umfrage kooperieren nur wenige Inhousejuristen bei der Mandatsvergabe mit ihren Kollegen aus der Steuerabteilung. Dabei hätte das viele Vorteile.
  • GBI: „Wir bekommen bessere Leistung fürs gleiche Geld“ Ines Gezgin, Chefjuristin der GBI AG, erklärt, warum sie schon lange bei der Mandatierung mit ihren Steuerkollegen strategisch zusammenarbeitet.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Punktsieg für Facebook: Der EuGH mag keine improvisierten Sammelklagen
  • DIS-Reform: Mehr Biss für die DIS Die deutsche Schiedsinstitution DIS mischt sich künftig stärker in ­einzelne Schiedsverfahren ein.
  • Closing: Schleichwerbung vom General Counsel

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!