Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 04/2012

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Energisch streiten
  • Management: u.a. Großkanzleien bekommen Alternative zur LLP
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Heuking setzt Expansionskurs mit Quereinsteigern fort (mehr..., ..., ...)
  • Hamburger Markt: Neues Kraft-Zentrum Energiewende und Finanzkrise stärken die Offshorewindbranche. Davon profitieren neue und etablierte Player an der Elbe.
  • Titelthema: "Ein guter Anwalt gehört nicht in die Öffentlichkeit" Friedrich Merz über seine neue Rolle als Corporate-Chef von Mayer Brown und die Etablierung des Düsseldorfer Büros.
  • Kirch vs. Deutsche Bank: Am Scheideweg Zehn Jahre streiten Kirch und die Deutsche Bank schon. Nun ist ein Vergleich gescheitert und die Beraterphalanx der Bankzerbrochen.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Springer-Verlag holt Leiter Recht von Porsche
  • Inhouse-Karriere: Seitwärts aufwärts Die Karriereleiter in der Rechtsabteilung ist endlich. Doch der Weg ins operative Geschäft oder ins Ausland kann ebenfalls nach oben führen.
  • Mythos Branchenspezialisierung: Besser breit als zu schmal Kanzleien stellen sich immer fokussierter aus – dennoch gilt vor allem bei Unternehmenskäufen nach wie vor: M&A-Anwälte bevorzugt.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. künftig sollen Anwälte und Gerichte Schriftsätze nur noch digital austauschen
  • Energierecht: Wackelige Wende Deutschlands Energielandschaft verändert sich fundamental. Aber noch könnte die Wende an mangelhafter Investitionssicherheit scheitern.
  • Prozessreigen: Die Abrechnung Die juristische Aufarbeitung des Oppenheim-Esch-Komplexes nimmt Fahrt auf. Die Verantwortlichen werden von Staatsanwälte und Ex-Kunden attackiert.
  • Closing: Jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!