14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Der Mann, von dem man spricht
- Management: u.a. Neue Doppelspitze bei Orrick
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Hoffnungswert Haarmann
- Shearman & Sterling: Glücklose Abwehrstrategen. Jenseits ihrer Prestige-Mandate und überragenden Kennzahlen hat Shearman durch die Weggänge vieler Talente erheblich an Substanz verloren.
- Vergütungssysteme: Die gläserne Kanzlei. Partnervergütung und wie die Vergütung mit der Kanzleistrategie und einem transparenten Management verbunden ist.
- Herbert Smith Freehills: Start mit Turbulenzen. Zum Markteintritt in Deutschland konnte Herbert Smith Freehills nun Ralf Thaeter von Gleiss Lutz gewinnen - ein ermutigendes Signal.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Bayer wählt Kanzleien für sieben Bereiche aus
- Osram-Spin-off: Lichtblick. Siemens-Spezialisten haben einen ganz neuen Weg gefunden, den Glühlampenhersteller künftig an die Börse zu bringen.
- Personalmanagement: Beginnende Katerstimmung. Jobs in Rechtsabteilungen sind bei Bewerbern nach wie vor beliebt, doch die Mitarbeiterzufriedenheit sinkt.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Anlegerschutz für Arme
- Umsatzsteuer: Gefährliche Karusselfahrt. Der Kampf gegen Umsatzsteuerbetrüger wird verschärft und in der hitzigen Atmosphäre geraten nun auch redliche Unternehmer unter Rechtfertigungsdruck.
- Leistungsschutzrecht: "Komplett unscharfe Rechtsbegriffe". Prof. Dr. Hegemann (Raue) und Prof. Dr. Spoerr (Hengeler) diskutieren über die möglichen Folgen für Presseverlage und Suchmaschinen
- Deal des Monats: Von der Schippe gesprungen. Wie das Kanzlei-Trio Gies, Hengeler und Gleiss die Frankfurter Rundschau rettete
- Closing: Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt