Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 05/2012

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Im Jahr des Drachen
  • Management: u.a. Dewey reagiert auf internationale Abgangswelle mit Managementveränderungen
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Raupach und Deloitte denken über engere Verbindung nach
  • Diversity: Ungleiche Voraussetzungen Noch gehen Kanzleien das Thema Diversity sehr zögerlich an. Doch Mandanten und Bewerber erhöhen den Druck.
  • Chinesische Kanzleien: Unterschätzte Unbekannte Trotz beeindruckender Größe und weltweiter Expansion sind chinesische Kanzleien noch weitgehend unbekannt. Ein Fehler?
  • Partnerstreit: Aktenzeichen 30 218/11 Vor dem Landgericht Berlin streiten sich Beiten Burkhardt und ihr Ex-Partner Volker Mergener – und eine gütliche Einigung ist nicht in Sicht.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Linde gewinnt Ex-Siemens-Chefjuristen als General Counsel
  • Bundesnetzagentur: Unter Höchstspannung Neue Zuständigkeiten, neuer Chef und neues Personal: Die Agentur steht vor einem grundlegenden Wandel.
  • Betriebliche Altersversorgung: Die Milliarden-Euro-Debatte Strengere Eigenkapitalregeln verschärfen die ohnehin schon problematische Situation der betrieblichen Altersversorgung für viele Unternehmen.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. die ersten Gerichte beschäftigen sich mit Sanierungsfällen nach dem ESUG
  • Aktienrecht: Systemfehler Das ARUG hat das Geschäftsmodell der "räuberischen Aktionäre" zwar empfindlich gestört. Doch das deutsche Aktienrecht bleibt Flickschusterei.
  • Zivilprozessrecht: Schneller ans Geld Die EuGVVO soll grenzüberschreitende Vollstreckungen erleichtern – doch ein Hintertürchen könnte die Idee konterkarieren.
  • Deals: u.a. Baker & McKenzie berät mit dem Verkauf von Kiekert an Hebei Lingyun den dritten deutsch-chinesischen Deal in Jahresfrist.
  • Closing: Bildersprache

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!