14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Le Grand Départ
 - Meinung + Analyse: u.a. Unified Patent Court: Warum das Gericht doch noch scheitern könnte, erklärt Mathieu Klos
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Verhaftet: Patentanwalt soll Forschungseinrichtung um Millionensumme geprellt haben
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. M&A-Versicherungen: AIG-Studie zeigt, wo bei Deals die meisten Schäden gemeldet werden
 - Europäisches Patentgericht: Und es dreht sich doch! Was bedeutet der UPC für Europa? Der Unified Patent Court wird kommen, trotz Brexit. Das wäre ein erster Schritt zu einer europäischen Zivilgerichtsbarkeit, glauben Experten.
 - Neuer Wettbewerb für Kanzleien: Revierkampf Der UPC verändert die Marktbedingungen von Patentkanzleien dramatisch. Ihre Vorbereitungen für den neuen Wettbewerb bieten genug Stoff für ein Kanzleilehrbuch.
 - Streitgespräch: „Vollzeitrichter ohne Fall sind eine gute Investition“ Sie sind zwei Größen im europäischen Patentrecht. Ob der UPC der historische Wurf sein wird, darüber sind sich Anwalt Winfried Tilmann und Richter Thomas Kühnen aber nicht einig.
 - Deutschlands Patentrechtler: Ring frei Gewinnen ist wichtig: Cordula Schumacher ist bereits sehr präsent in Patentprozessen. Das könnte sich vor dem UPC noch steigern.
 - Deutschlands Patentrechtler: Googles Abwehrkämpfer Speerspitze: Der Internetkonzern nimmt das Patentgericht extrem ernst. Ralf Uhrich ist seit Kurzem der europäische Brückenkopf des internationalen Prozessteams.
 - Deutschlands Patentrechtler: Der Querdenker Pionier: Patentanwälte dürften UPC-Verfahren führen. Gregor König ist einer der wenigen, dem diese Rolle auf den Leib geschneidert ist.
 - Europäisches Richterranking: Favoriten für Paris Die Industrie hat eine zentrale Forderung: Kompetente Richter müssen an den UPC. Im JUVE Patent Survey haben sie und ihre Anwälte die Wunschkandidaten bestimmt.
 - Alexander Ramsay: „Der UPC ist nur ein kleiner Fisch im Brexit-Teich“ Interview: Alexander Ramsay, Cheforganisator des UPC, über letzte Hürden bis zum Start des Gerichts und die große Frage: Welche Rolle spielt der UPC bei den Brexit-Verhandlungen.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Umweltrecht: EuGH-Urteil im Fall Moorburg könnte Planfeststellungsverfahren erschweren
 - Deal des Monats: Ein Glückstag für alle Nidec kauft mit Gleiss Lutz bei Aurelius ein – auf japanische Art
 - Closing: Die geheimen Patente der Juristen