14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Fragiles Gefüge
- Management: u.a. Salans nach personellen Verlusten in China vor dem Wiederaufbau
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Frankfurter Büro von Sernetz Schäfer spaltet sich ab
- Orrick Hölters & Elsing: Glänzende Fassade Selbstbewusst nach außen – doch hinter der Fassade bleibt Orrick auch vier Jahre nach der Fusion eine Großbaustelle.
- Missmanagement: Abgebrannt Es ist die größte Pleite der Kanzleigeschichte: Dewey & LeBoeuf ist an ihren eigenen Ambitionen zerbrochen. Überzogene Ziele und kurzsichtiges Management haben in die Krise geführt.
- Schwerpunkt Schweiz: Eidgenössisches Unikum Ein internationaler Markt mit nationalen Beratern – mit diesem Paradoxon leben die Managing-Partner der großen Schweizer Kanzleien sehr komfortabel.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. neuer Rechtschef bei Unitymedia
- Schwerpunkt Schweiz: Im Machtzentrum Die Rechtsabteilung von Novartis gilt als eine der bestorganisierten der Welt – eine Herausforderung für die deutschen Neulinge in der Führungsriege in Basel.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Vattenfall fordert wegen Energiewende Milliarden vom Bund
- Arbeitsrecht: ...wenn Dein starker Arm es will Der Münchner Standort von NSN ist gerettet. doch die mit der Lösung verbundene Besserstellung von Gewerkschaftsmitglieder sorgt für Diskussionen.
- Managerhaftung: Konsens Ade Mehr Großschadensfälle, häufigere Meldungen von Pflichtverletzungen von Managern – und die Fronten zwischen Unternehmen, Versicherern und Organen verhärten sich.
- Deals: u.a. Hidden Stars – mit Hilfe von Hengeler Mueller verkauft E.on fast ohne direkte Verhandlungen Open Grid Europe.
- Closing: Too big to fail