14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Im Meer der Möglichkeiten
 - Meinung + Analyse: u.a. Damoklesschwert: Daniel Lehman über den Versuch, Anwälte und Steuerberater zu Erfüllungsgehilfen der Behörden zu machen.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Versicherungsrecht: Der Kölner Platzhirsch BLD Bach Langheid bekommt Konkurrenz.
 - China-Deals: Chop Ping Der Investitionshunger ist groß, und die Mandanten aus Fernost sind keine Anfänger mehr. Eine Chance für viele Kanzleien.
 - Legal Tech: Pokern und gewinnen John Fernandez, Innovationschef bei Dentons, berichtet im Interview über das Risiko und den Erfolg, den das Investment in Start-ups bringt.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Teure Pflaster: Wie der Standort die Rechtsberatungskosten beeinflusst.
 - Abspaltungen: Die Mär vom hässlichen Entlein Abgespaltene Unternehmensteile umweht oft ein Hauch von Versagen. Für Unternehmensjuristen bringt der Wechsel aus dem Mutterhaus aber viele Chancen mit sich.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. EU-Kommission gegen Google: Missbraucht der Konzern seine Marktmacht?
 - Verbriefungen: Die alten Geister In der Finanzkrise in Verruf geraten, will die EU sie wieder salonfähig machen. Das soll den Kapitalmarkt beleben – könnte aber auch nach hinten losgehen.
 - Vier Jahre Heiko Maas: Das rechtspolitische Phantom Wofür steht der Bundesjustizminister, was hat er erreicht? Eine Bilanz zum Ende der Legislaturperiode.
 - Deal des Monats: Klein kauft Groß BKB übernimmt mit Clifford die Oldenburgische Landesbank.
 - Closing: Wahre Helden