Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 12/2017

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Wünsch dir was!
  • Meinung + Analyse: u.a. Compliance: Christin Stender über Lehren aus dem Bilfinger-Monitorship
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Haftungsklage gegen Hogan Lovells: Die Spitzelaffäre bei EWE holt die Kanzlei ein
  • Streitgespräch: Was Nachwuchs anlockt Welche Kanzleiform bietet die besten Perspektiven? Kristina Klaaßen- Kaiser von Linklaters und Stefan Mager, Aulinger, sind da unterschiedlicher Meinung.
  • Neue Kanzleikultur: Das Virus Führende UK-Kanzleien haben preisgünstige Büros fernab von London errichtet. Wie arbeiten die Anwälte dort, was bringt es dem Management?
  • Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: Digital naiv Ab Anfang Januar ist das beA Pflicht. Doch noch hakt es an allen Ecken und Enden.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Aufstieg: Florian Drinhausen  wird weltweiter General Counsel der Deutschen Bank
  • Compliance: "Bilfinger hat eine Metamorphose durchlaufen" Seit 2013 steht Bilfinger unter Aufsicht eines US-Monitors. General Counsel Olaf Schneider und Ex-FBI-Direktor Louis Freeh über Erreichtes und Herausforderungen.
  • Vergaben: Kommt Zeit, kommt Rat Die neuen Vergaberichtlinien empfinden vor allem kleinere Unternehmen als Belastung. Vorteile zeigen sich nur langsam.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Wetten, dass? Auch mit neuem Staatsvertrag bliebe die Glücksspielregulierung verkorkst
  • Deutsch-iranischer Handel: Heirat nur mit Ehevertrag US-Präsident Trump belastet den Handel mit dem Iran. Der Deutsche Mittelstand will dennoch investieren – aber nur mit vertraglicher Absicherung.
  • Deal des Monats: Ménage à trois Luther und Noerr lassen sich auf den Telekom-Großauftrag ein
  • Closing: Der Rechtsmarkt in 11 Minuten
  • Editorial: Wünsch dir was!

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!